Letztes Update:
20190424114531

14:15
07.03.2018
Rolf Illenberger präsentiert nun das VR-Start-up Viond. Die Plattform Viond möchte Content Creators helfen, VR- und 360° Content zu veröffentlichen. Die Inhalte, die auf die Plattform geladen werden, können ohne Programmierkenntnisse bearbeitet und ergänzt werden. Ausgespielt werden sie entweder in der Viond Player App, in der White Label App oder in der White Label Library. Erst, wenn eine Experience öffentlich zugänglich gemacht wird, ist eine Lizenz notwendig.

Katrin Baumer

Nächste Runde Start-up Sessions

14:03
07.03.2018
Die Start-ups, die jetzt sprechen, haben sich bereits etabliert und bekommen stolze acht Minuten Zeit, ihr Unternehmen vorzustellen. 

Den Anfang macht Tyson Pham mit eyecandylab. Wer sich bisher fragte, ob AR-Anwendungen auf Fernsehprogramme möglich sind: Ja! Durch die AR-App von eyecandylab können Sendungen mithilfe von AR mit Zusatzinformationen angereichert werden. Und eyecandylab hat bereits Fernsehgeschichte geschrieben: 20 Prozent der Galileo-Zuschauer nutzten letztes Jahr im  Rahmen der AR-Woche von Galileo die App. 

Katrin Baumer

Wir verwenden sogenannte "Social Plugins" der Seiten Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Hier verwenden wir eine Zwei-Klick Lösung, bei der standardmäßig nur deaktivierte Inhalte eingebettet werden, die keinen Kontakt mit den Servern von Facebook & Co. herstellen. Erst wenn der Nutzer diese Inhalte aktiviert und damit seine Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder anderen erklärt, werden die Inhalte aktiv und stellen die Verbindung her. Ihre Einstellung speichern wir zudem dauerhaft in einem Cookie, so dass diese Inhalte nach Ihrer Zustimmung beim nächsten mal direkt geladen werden.

Externen Social Inhalte dauerhaft nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen