Letztes Update:
20220119182236

Cruchten: "Kein Wundermittel"

16:58
19.01.2022
„Vier Wellen haben uns schon erwischt, die fünfte soll nun möglichst vorher schon gebrochen werden“, sagte Cruchten, zweifelte aber schlussendlich an, ob die Impfpflicht jetzt dafür nötig und verhältnismäßig sei. „Die Impfpflicht ist kein Wundermittel, sondern ein Mittel unter vielen. Sie ist auch nicht das einzige Mittel, um die Pandemie zu beenden. Welchen Impakt beispielsweise neue Medikamente haben werden, ist noch nicht absehbar.“

Teddy Jaans

Cruchten: "Auf dem Stand bleiben"

16:57
19.01.2022
„Unsere Entscheidungen müssen immer auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren und wir müssen die Situation immer neu bewerten, bevor wir uns festlegen. Wir sollten nicht im Hauruckverfahren eine Impfpflicht einführen, sondern gut reflektiert und gut informiert Entscheidungen treffen. Nur dann bekommen wir Akzeptanz bei der Bevölkerung, juristische Sicherheit und verhindern eine weitere Spaltung der Gesellschaft.“

Teddy Jaans

Die Position der LSAP

16:56
19.01.2022
Fraktionschef Yves Cruchten machte es gleich deutlich: „Wir sind für eine Impfpflicht, wenn die Situation es erfordert. Wir sollten die Arbeit an einem Gesetz dafür jetzt beginnen, aber sie erst einführen, wenn es auch Sinn macht.

Für das Impfpflichtgesetz sieht Cruchten folgende Grundsätze:
Sie soll bis Frühjahr 2023 gelten, aber zu jeder Zeit außer Kraft gesetzt oder verlängert werden. Die Ausnahmen müssten von Experten festgelegt werden. Sanktionen sollten keinen zu großen administrativen Aufwand verlangen und bei 250 Euro liegen.
Man soll auch dabei bleiben, was mit den Sozialpartnern ausgemacht wurde: Keiner soll seine Arbeit verlieren, aber braucht nicht bezahlt zu werden. 

Teddy Jaans