Der C/sells Club ist ein offener, formloser und exklusiver Club, welcher aus dem C/sells Projekt entstand. Den Entstehungsweg beschreiben in ihrem Vortrag Dr. Albrecht Reuter (Fichtner IT-Consulting AG) und Nicolas Sprengler (EAM Netz GmbH).
Vor zehn Jahren führte die Erkenntnis "Energie ist Digital" zu einem Auftrag aus Baden-Württemberg, man solle eine Roadmap formulieren – so erinnert sich Dr. Reuter. 2013 wurde daraus der Verein Smart Grids BW e.V. gegründet und "2015 reifte auch in Berlin diese Erkenntnis" und so entstanden fünf SINTEG Reallabore verteilt über ganz Deutschland.
C/Sells war eines dieser Reallabore. Offiziell gilt das Projekt seit Anfang des Jahres als abgeschlossen, doch für Nicolas Sprengler kann mit C/sells noch nicht Schluss sein.
Die Energiewende sei aktuell noch eine große Baustelle, es passiere zwar viel, aber: "Es ist noch ziemlich viel zu tun!".
Mit dem C/sells Club wollen Dr. Reuter und Sprengler nun das Erreichte weiterentwickeln. Daher treffen sie sich seit Anfang des Jahres ehrenamtlich jeden Montag um 17 Uhr – ohne großes Budget, ohne juristisches Paragraphenreiten, ganz im Dienst der Energiewende. Seither sind vier Arbeitskreise entstanden, unter den klangvollen Namen "Hirn statt Bagger", "Regulatorischer Rahmen", Regionalisierte Märkte" oder dem "MEX Forum", einem Forum "für alle die auch kommerziell etwas bewegen wollen", so Dr. Reuter.
Beide sprechen eine Herzliche Einladung an alle Teilnehmende aus!