Letztes Update:
20210926212657

16:51
26.09.2021
54 von 393 Wahllokalen im Wahlkreis Kulmbach sind ausgezählt. Danach liegt derzeit die CSU bei den Zweitstimmen mit 38,57 Prozent vorne, gefolgt von der SPD mit 17,69 Prozent, der AfD mit 13,93 Prozent, der FDP mit 8,58, den Grünen mit 7,47 Prozent, den Freien Wählern mit 6,66 und der Linken mit 2,48 Prozent.

Melitta Burger

Erste Wahllokale ausgezählt - CSU vorne

16:52
26.09.2021
Im Wahlkreis Hof-Wunsiedel sind die ersten Wahllokale ausgezählt: Die CSU führt (Stand: 18.50 Uhr) mit deutlichem Abstand. Sie kann 42,8 Prozent der Erst- und 35,6 Prozent der Zweitstimmen auf sich vereinen. Dahinter liegt die SPD mit 20,7 und 20,2 Prozent. Drittstärkste Kraft ist aktuell die AfD mit 14,6 und 15,6 Prozent. 

Nico Schwappacher

Gerd Kögler (AfD) sieht sich nach den Prognosen nicht im Bundestag

16:52
26.09.2021
Grundsätzlich sei das Ergebnis nicht erfreulich. Im Vergleich zu 2017 hatte die AfD 12,6 Prozent erzielt, zurzeit liegen sie zwischen zehn und elf Prozent.

Andreas Godawa

Scholz lässt SPD jubeln - Union stürzt mit Laschet ab

16:53
26.09.2021

Es ist eine historische Wahlschlappe für die Union: Am Ende der Ära von Kanzlerin Angela Merkel stürzen CDU und CSU auf ihr mit Abstand schlechtestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl ab - auch wenn Kanzlerkandidat Armin Laschet auf den letzten Metern noch einiges an Boden gut machen kann und am frühen Sonntagabend in den ersten Prognosen mit 24 bis 25 Prozent nur knapp hinter seinem SPD-Konkurrenten (25 bis 26 Prozent) liegt.

Der Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz, der als krasser Außenseiter in den Wahlkampf gestartet war, lässt die Sozialdemokraten nach Jahren bitterer Rückschläge wieder jubeln. Bis klar ist, wer Deutschland in den nächsten vier Jahren regiert, dürfte es aber noch eine Weile dauern.

Die SPD erlebt eine Wiederauferstehung, wie sie noch im Frühjahr die wenigsten für möglich gehalten hatten. Nach dem historischen Tiefpunkt 2017 mit nur noch 20,5 Prozent haben sie jetzt zum ersten Mal seit 16 Jahren die Chance, mit Scholz wieder einen Bundeskanzler zu stellen.

dpa

Grünen-Fraktionschef Hofreiter: «Hätten uns mehr erhofft»

16:57
26.09.2021
München (dpa) - Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter ist mit dem Abschneiden seiner Partei in den Prognosen zur Bundestagswahl unzufrieden. Dem Bayerischen Fernsehen sagte er: «Wir hätten uns mehr erhofft.» Jetzt gehe es darum, das Beste aus dem Ergebnis zu machen. Erst einmal aber freue er sich, dass das Ergebnis der Grünen deutlich stärker sei als bei der vorherigen Bundestagswahl. Auf die Frage nach der favorisierten Koalition antwortete Hofreiter zurückhaltend: Der Wahlabend werde noch spannend, erst müsse man schauen, «was insgesamt raus kommt».

dpa

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen