Letztes Update:
20210926212657

16:58
26.09.2021
Nur Emmi Zeulner (CSU) und Jochen Bergmann (Freie Wähler) haben es nach der Auszählung von 78 von 393 Wahllokalen geschafft mehr Stimmen auf sich zu vereinigen als für ihre Parteien abgegeben wurden. Zeulner liegt derzeit bei 45,71 Prozent, die CSU bei 36,01 Prozent. Jochen Bergmann hat bislang 7,06 Prozent der Wählerstimmen geholt, die Freien Wähler im Wahlkreis kommen auf 6,33Prozent. Alle anderen Bewerber liegen bislang mit ihren persönlichen Ergebnissen hinter den Zweitstimmen für ihre Parteien.

Melitta Burger

Nun liegt das erste Ergebnis aus dem Landkreis Wunsiedel vor

16:59
26.09.2021
Im Stimmbezirk „Feuerwehrhaus Lauterbach“ in der Stadt Selb liegt Hans-Peter Friedrich (CSU) mit 56,6 Prozent klar vorne. Gleichauf auf Platz zwei liegen Jörg Nürnberger (SPD) und Gerd Kögler (AfD) mit je 10,8 Prozent.

Matthias Bäumler

Laschet zum Anspruch der Union nach Bundestagswahl

17:02
26.09.2021
«Eine Stimme für die Union ist eine Stimme gegen eine linksgeführte Bundesregierung. Deshalb werden wir alles daran setzen, eine Bundesregierung unter Führung der Union zu bilden.»

dpa

Friedrich sehnt sich nach Jamaika

16:59
26.09.2021
Für Hans-Peter Friedrich (CSU), sieht es nach der Auszählung der ersten Wahllokale gut aus. Um 18.58 Uhr konnte er 41,6 Prozent der Erststimmen im Wahlkreis Hof-Wunsiedel auf sich vereinigen. Er ist nach der ersten Prognose froh, dass Rot-Rot-Grün wahrscheinlich ausgeschlossen ist. Für ihn geht es in Richtung Jamaika, also CSU, FDP und Grüne. „Wir waren vor vier Jahren ja schon ganz knapp vor diesem Bündnis. Daran könnten wir eigentlich anknüpfen“, sagt der Abgeordnete. Damals war nach langen Gesprächen die FDP ausgestiegen. Natürlich sei auch die Ampel-Koalition mit SPD, FDP und Grünen möglich. Nun müsse man sehen, welche Partei – Union oder SPD – inhaltlich näher an den beiden kleinen Parteien steht. Was Friedrich nicht sieht, ist eine erneute Große Koalition aus Union und SPD – „Ich denke, keine der beiden Parteien hat Lust darauf.“ Zum bayerischen CSU-Ergebnis mit minus sechs Prozent zeigt sich der Bundestagsvizepräsident enttäuscht. „Das werden wir inhaltlich aufarbeiten müssen“, sagt der Christsoziale. Text: Harald Werder

Nico Schwappacher

Hans-Peter Friedrich. Foto: David Trott
Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen