Letztes Update:
20210926212657

Grüne halten alle Optionen offen bei Koalitionsbildung

17:37
26.09.2021

Berlin (dpa) - Der Co-Vorsitzende der Grünen, Robert Habeck, hält seiner Partei alle Optionen bei möglichen Koalitionsverhandlungen offen.

Die Grünen hätten «gute Chancen, stark in die nächste Regierung zu gehen», sagte Habeck am Sonntagabend im ZDF. Er betonte: «Wir wollen regieren.» Beim Wahlkampf habe es «ganz schönes Gewürge» gegeben. «Die nächste Regierung muss aus der Situation was machen.» Er fügte in der ARD mit Blick auf das knappe Rennen zwischen SPD und Union am Abend hinzu: «Das Ergebnis favorisiert kein klares Bündnis.» Die Verhandlungen würden die Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock und er als Vorsitzenden-Duo gemeinsam führen.


Für die Grünen entschieden sich Hochrechnungen von ARD und ZDF zufolge 14,6 bis 14,7 Prozent der Wählerinnen und Wähler.

Von wegen Linksrutsch

17:38
26.09.2021
Im Wahlkreis Hof-Wunsiedel macht sich von einem Linksrutsch, wie ihn mancher Experte prophezeite und ihn die Union fürchtete, macht sich im Wahlkreis Hof-Wunsiedel nichts bemerkbar. Hier gestalten sich die vorläufigen Ergebnisse zur Halbzeit ähnlich wie bei den Bundestagswahlen zuvor. Die Parteien links der Mitte sind - mit Ausnahme der SPD - weit abgeschlagen. Die Grünen liegen um 19.34 Uhr bei 6 Prozent der Erst- und 7,4 Prozent der Zweitstimmen. Die Linke liegt bei 2,3 Prozent der Erst- und 2,6 Prozent der Zweitstimmen.

Nico Schwappacher

Meuthen sieht AfD trotz Verlusten stabilisiert

17:39
26.09.2021

Berlin (dpa) - Der AfD-Vorsitzende Jörg Meuthen sieht seine Partei bei der Bundestagswahl trotz ihrer Verluste «stabilisiert».

Die AfD sei deutlich zweistellig, sagte er am Sonntagabend in Berlin. «Das ist kein großer Sieg, es ist aber auch keine fundamentale Niederlage.» Die Ursachen für die Verluste müsse man sich in einer Nachwahlanalyse genau anschauen. Nach den ersten Hochrechnungen kam die AfD am Sonntag auf 10,7 bis 11,1 Prozent - nach 12,6 Prozent vor vier Jahren.

dpa

Linke muss Schlappe verkraften

17:40
26.09.2021
Enttäuscht von der Wahl zeigt sich Janson Damasceno da Costa e Silva, Direktkandidat der Linken aus dem Wahlkreis Hof/Wunsiedel. Auf fünf Prozent kommt die Linkspartei laut den ersten Hochrechnungen des Wahlabends. „Es ist für uns schon ein schlechtes Ergebnis. Wir müssen jetzt prüfen, woran das gelegen hat“, erklärt Damasceno da Costa e Silva. Bei der vergangenen Bundestagswahl kam seine Partei noch auf 9,2 Prozent. Die Arbeit hört für den Direktkandidaten nach dem Wahlkampf also noch lange nicht auf: „Man kann das Ergebnis, auch wenn es nur ein vorläufiges ist, durchaus als Schlappe bezeichnen. Jetzt gilt es herauszufinden, warum wir die Inhalte, die aus unserer Sicht so wichtig für die Bevölkerung wären, nicht gut genug vermitteln konnten.“ Die Atmosphäre auf der Wahlparty der Linkspartei in Hof sei aber trotz aller Enttäuschung recht aufgelockert. Text: Sascha Fuchs

Nico Schwappacher

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen