Letztes Update:
20210926212657
Janson Damasceno da Costa e Silva. Foto: privat

17:41
26.09.2021
Die Grünen können im Kulmbacher Wahlkreis nur leicht vom Bundestrend profitieren - woran liegt das? "Ich glaube, die Menschen auf dem Land haben noch nicht genug Zutrauen in Innovation und Veränderung - vielleicht spürt man auch schlicht die Folgen des Klimawandels bei uns noch nicht genug", Pia Kraus, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kulmbacher Kreisrat. Aktuell liegen die Grünen im Wahlkreis Kulmbach bei 7.47 Prozent bei den Erst- und 8.82 Prozent bei den Zweitstimmen

Christian Weidinger

Wahlparty der Grünen in Kulmbach. Foto: Christian Weidinger

Söder: Ergebnis in Bayern gefällt uns nicht

17:42
26.09.2021

CSU-Chef Markus Söder hat an den historisch schlechten Zustimmungswerten seiner Partei zu knabbern, kann ihnen aber dennoch Positives abgewinnen. "Unser Ergebnis in Bayern gefällt uns nicht, ganz im Gegenteil, es ist kein zufriedenstellendes Ergebnis", sagte Söder am Sonntagabend in Berlin.

Berlin/München - CSU-Chef Markus Söder hat an den historisch schlechten Zustimmungswerten seiner Partei zu knabbern, kann ihnen aber dennoch Positives abgewinnen. "Unser Ergebnis in Bayern gefällt uns nicht, ganz im Gegenteil, es ist kein zufriedenstellendes Ergebnis", sagte Söder am Sonntagabend in Berlin. "Aber es liegt doch deutlich über dem Bundesergebnis und ist zumindest ein substanzieller Beitrag." Für die CSU seien zwei Wegmarken wichtig gewesen: Über 30 Prozent in Bayern und über 5 Prozent bundesweit zu erreichen.

Der ersten Hochrechnung zufolge hat die CSU bei der Bundestagswahl in Bayern das schlechteste Ergebnis seit über 70 Jahren eingefahren. Nach den Zahlen von Infratest dimap im Bayerischen Rundfunk landen die Christsozialen bei 32,8 Prozent, im Vergleich zu 2017 wäre das ein Verlust von 6 Prozentpunkten.

dpa

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen