Letztes Update:
20210926201621

Grüne warten in Meiningen auf Wahlergebnis

17:15
26.09.2021
Die Grünen warten im Saal des indisches Restaurants „Bombay“ in Meiningen auf ihr Wahlergebnis. „Ich freue mich, weil ich lange Thüringer Landesvorsitzende geblieben bin. Heute sind schöne Sachen passiert“, sagt Stephanie Erben und bezieht sich auf die Wahlen im Bund und vor allem in Berlin, wo das Ergebnis überraschend gut ist. Wenn lange eine glaubhafte Lokalpolitik gemacht werde, wie Ulrich Töpfer sie mache, dann hätten die Grünen auch Chancen in Thüringen, sagt Erben, die als Direktkandidatin im Wahlkreis 196 allerdings chancenlos ist.

„Wir waren in der Fläche ganz gut aufgestellt und hoffen, das sich das jetzt bei der Bundestagswahl niederschlägt, so Töpfer, der mit den Parteifreunden aus dem Regionalverband Südthüringen gespannt auf das endgültige Wahlergebnis wartet.

rwm

Ullrich holt in Oberhof die Hälfte der Stimmen

17:13
26.09.2021
Im Wintersportzentrum Oberhof hat der SPD-Kandidat Frank Ullrich das Rennen gemacht. Der ehemalige Spitzensportler, Olympiasieger und Biathlon Bundestrainer holte für das Direktmandat fast die Hälfte der Stimmen (40,8 Prozent). Für die SPD als Partei stimmten in Oberhof 30,8 Prozent der Wähler mit der Zweitstimme. Hans-Georg Maaßen (CDU) kommt in Oberhof auf 23 Prozent der Stimmen, die CDU auf 18,3 Prozent.

40 Prozent der Wahllokale ausgezählt

Die Ergebnisse im Südthüringer Wahlkreis stabilisieren sich. Nach Auszählung von 40 Prozent der Wahllokale liegt Frank Ullrich (SPD) bei rund 30 Prozent der Erststimmen. Hans-Georg Maaßen (CDU liegt mit knapp 25 Prozent noch hinter dem AfD-Bewerber Jürgen Treutler (24 Prozent). Sandro Witt (Linke) ist weit abgeschlagen Vierter (7 Prozent).
Bei den Zweitstimmen zeichnet sich ein deutlicher Sieg der AfD im Wahlkreis ab. Mehr als 30 Prozent machten laut Zwischenstand ihr Kreuz bei den Blauen. Die CDU sackt auf 18 Prozent ab, die SPD liegt mit 23 Prozent auf Platz 2.

Der Vergleich von Erst- und Zweitstimmen im Wahlkreis 196 zeigt: Hans-Georg Maaßen hat offenbar nur wenige Wähler aus dem AfD-Spektrum für sich gewinnen können. Treutlers Erststimmenergebnis liegt nur um fünf Prozentpunkte hinter dem Zweitstimmenergebnis der AfD. red

Göring-Eckardt: «Das war eine Generationenwahl»

17:11
26.09.2021
Berlin/Erfurt - Die aus Thüringen stammende Grünen-Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt hat sich nach der 18.00-Uhr-Prognose zur Bundestagswahl zufrieden über das Abschneiden ihrer Partei geäußert. «Wir sind sehr froh darüber. Das war eine Generationenwahl. Auch wenn wir uns noch mehr erhofft hätten», sagte Göring-Eckardt am Sonntagabend in der ARD. Nach den Prognosen von ARD und ZDF verbessern sich die Grünen auf 14,5 bis 15 Prozent (2017: 8,9).

Man werde nun alles daran setzen, «in Verhandlungen, in die wir dann hoffentlich gehen, dafür zu sorgen, dass wir Klimaschutz und Gerechtigkeit in diesem Land mit einem echten Aufbruch verbinden».

Die Grünen-Politikerin betonte: «Viele junge Leute hoffen darauf, und denen will ich sagen: 100 Prozent Energie dafür kann von uns erwartet werden.» Beim MDR wollte sich Göring-Eckardt, die im Wahlkreis Erfurt-Weimar-Weimarer Land II für den Bundestag kandidiert hat, auf Koalitionsoptionen nicht festlegen. Sie sagte nur, «nach den Programmen haben wir mehr Übereinstimmung mit der SPD». dpa