Beim gemeinsamen Erarbeiten der Notfallpläne muss jeder Akteur ehrlich sein: Welche Bedürfnisse hat er, welche Fähigkeiten kann er einbringen? Nur so kann man den Einsatz gut verteilen und vermeidet Dopplungen, damit am Ende ein optimales Gesamtkonzept vorhanden ist. Anfahrtspläne und Einspeisepunkte müssen schon vorher festgelegt werden, außerdem muss man Szenarien wie Notfallpläne im Auge behalten.
Zu den Handlungsoptionen und (technischen) Lösungsansätzen gehört aber beispielsweise auch die schlichte Einsparung, denn es gibt oft wasserlose Alternativen. Im Notfall hat man so mehr Wasser, aber auch im Normalfall kann man so Geld sparen - Ziel ist im Notfall aber immer, dass man die Räumlichkeiten nicht verlassen muss.
Dr. Diana Mantel