Letztes Update:
20211026182759

Handlungsfelder des Entwurfs

08:25
26.10.2021
Folgende Handlungsfelder sind wichtig:
  • Das Katastrophenrisiko verstehen
  • Die Institutionen stärken, um das Katastrophenrisiko zu steuern
  • In die Katastrophenvorsorge investieren, um die Resilienz zu stärken
  • Die Vorbereitung auf den Katastrophenfall verbessern und einen besseren Wiederaufbau ermöglichen

Dieses Jahr ist das Ziel, den Entwurf ressortübergreifend abzustimmen und dann weiter zu gestalten, um alle Akteure miteinzubeziehen.

Dr. Diana Mantel

Nina Köksalan, Nationale Kontaktstelle für das Sendai Rahmenwerk
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Die Zielgruppen der Resilienzstrategie sind alle. Wenn man sich das Ziel der Resilienz einer Gesellschaft setzt, müssen auch alle angesprochen werden, von der Verwaltung über die Medien  zur Bevölkerung usw. 08:21
26.10.2021