Letztes Update:
20211026182759

Die Ziele der Strategie

08:20
26.10.2021
Das übergeordnete Ziel der Strategie ist zweifach angelegt :
  • Eine deutsche Strategie soll entwickelt werden zur Resilienz gegenüber Katastrophen
  • Die Stärkung einer resilienten Gesellschaft gegenüber Katastrophen in Deutschland und Deutschlands internationaler Zusammenarbeit tragen weltweit zur Umsetzung des Sendai Rahmenwerks bei
Dabei geht es um die Integration schon bestehender Strukturen und Systeme sowie die Kooperation von staatlichen und nicht-staatlichen Akteuren und natürlich um die Koordination von Informationen, Erkenntnissen und Ergebnissen. Die Zielgruppe ist leicht zu verstehen: Es betrifft all.

Dr. Diana Mantel

Impulsgeber Sendai Rahmenwerk

08:13
26.10.2021
Das Sendai Rahmenwerk sollte ein Impulsgeber sein, hebt Köksalan hervor, und lenkte den Fokus auf das Risikomanagement und neue Gefahren. Die neuentwickelten Strategien sind immer stärker sektor- oder gefahrenübergreifend konzipiert, dazu umfassen sie immer mehr spezifische Themen. "Viele Maßnahmen im Risiko- und Krisenmanagement wurden bereits angestoßen und befinden sich in der Umsetzung", fasst Köksalan zusammen. Existierende Strategien und Prozesse sollen dabei immer stärker Richtung Resilienzstrategie entwickelt werden. 

Seit 2017 gibt es die Nationale Kontaktstelle für das Sendai Rahmenwerk Deutschland. Anfang 2019 wurde der erste Entwurf für die Resilienzstrategie entworfen. Nach zwei Abstimmungsrunden geschieht gerade der erste Feinschliff. 

Dr. Diana Mantel