Das Sendai Rahmenwerk sollte ein Impulsgeber sein, hebt Köksalan hervor, und lenkte den Fokus auf das Risikomanagement und neue Gefahren. Die neuentwickelten Strategien sind immer stärker sektor- oder gefahrenübergreifend konzipiert, dazu umfassen sie immer mehr spezifische Themen. "Viele Maßnahmen im Risiko- und Krisenmanagement wurden bereits angestoßen und befinden sich in der Umsetzung", fasst Köksalan zusammen. Existierende Strategien und Prozesse sollen dabei immer stärker Richtung Resilienzstrategie entwickelt werden.
Seit 2017 gibt es die Nationale Kontaktstelle für das Sendai Rahmenwerk Deutschland. Anfang 2019 wurde der erste Entwurf für die Resilienzstrategie entworfen. Nach zwei Abstimmungsrunden geschieht gerade der erste Feinschliff.
Dr. Diana Mantel