Wie kam man zum "Labor Betreuung 5.000?" Entwickelt wurde ein Rahmen, der autark, mobil und über einen bestimmten Zeitraum hinweg funktionieren muss, außerdem darf es nicht zu komplex sein. "Wir erarbeiten quasi eine Blaupause für eine Betreuung", so Krieg, "Evaluierungen, Übungen, all das gehört zum Projekt. Es gibt bereits erste Ergebnisse, aber es geschieht noch viel."
Erdt geht auf eine spezielle Erprobung ein, nämlich bei der Erprobung der Unterkunftszelte. Drei Wochen lang wurde das auf einem Gelände beobachtet, wie es beispielsweise mit der Aufbauzeit läuft. Einzelne technische Lösungen hatten hier große Auswirkungen, wie das Eindringen von Regenwasser. Auch die Windbelastung wurde getestet, ebenso thermale Kapazitäten.
Mehr zum "Labor Betreuung 5.000" könnt ihr hier nachlesen.