Letztes Update:
20211026182759

„Labor Betreuung 5.000“ – das Pilotprojekt für den Aufbau einer Betreuungsreserve des Bundes für Zivilschutz

14:10
25.10.2021
Im Krisenfall 5.000 Menschen, die von Kriegseinwirkungen betroffen sind, unterbringen, versorgen und betreuen, das ist das Ziel von „Labor Betreuung 5.000“. Das erste Pilotprojekt dieser Betreuungsreserve ist bereits gestartet und probt, wie so etwas funktionieren kann. Bis 2024 wird dieser Pilot vom DRK, der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), der Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und dem Malteser Hilfsdienst durchgeführt. Folgende Referenten sprechen über ihre bisherigen Erfahrungen damit:
  • Reinhold Erdt (Referent Deutsches Rotes Kreuz e.V.)
  • Dennis Förster (Referent Deutsches Rotes Kreuz e.V.)
  • Dr. Christa-Maria Krieg (Referatsleiterin des Referates „Sanitätsdienst“ Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe)
Im Mittelpunkt der Vorträge stehen u.a. die Herausforderungen und mögliche Lösungen.

Dr. Diana Mantel