ErWiN heißt das Projekt, das Chrispeels vorstellt. Waldbrände sind leider in der Ausbildung von Feuerwehrleuten nach hinten gerückt, allerdings kam das Thema in den letzten Jahren wieder verstärkt auf. Deshalb geht es auch um einen Maßnahmenkatalog. Chrispeels stellt die Arbeitspakete vor, die sich um den Stand der Technik, Lagedetektion und -erfassung, interorganisationale Zusammenarbeit und die Orientierung von Fahrzeugen im Waldgebiet drehen.
Dabei geht es sowohl um theoretische Arbeit, also Literaturrecherche, aber auch um die praktische Arbeit vor Ort. "Wir waren z.B. direkt bei einer Brandfläche und haben uns angeschaut, wie der Brand verlaufen ist und konnten so alles besser nachvollziehen." Das Zusammenspiel aller Gruppen wie Feuerwehren, Polizei, Förstbehörden und anderen Bereichen ist hier wichtig, aber ebenso die kulturelle Komponente: "Die kulturelle Komponente ist sehr wichtig, denn die Feuerwehr weiß natürlich, was sie kann - aber sie muss auch wissen, wo die Kompetenzen anderer liegen."