Auch Reuter hat es erlebt, dass man bei Problemen wie der Pandemie von den akuten eigenen Problemen mal absehen musste. Das hat neuen Zusammenhalt erzeugt, der immer noch nachwirkt. Die Warnung der Bevölkerung ist dabei einer der wichtigsten Schritte, und dafür gibt es viele Möglichkeiten. Schuster fordert einen Warngipfel, in dem alle involvierten Ebenen gemeinsam entscheiden können, wer was wann wie tun muss.
Für ihn muss es auf jeden Fall ein Mix sein, der an Warnungen geschieht, digital über hybrid bis analog. Sirenen sind hier auch wichtig, für ihn ist hier der springende Punkt, dass das Auslösen der Sirenen vor Ort sein muss, während die Koordination von außen kommen muss. Dafür braucht es auch echten Service, damit man hier den Entscheidern zur Seite steht.