Letztes Jahr ging es noch eher um die Pandemie, dieses Jahr ist auch das Thema Hochwasser in den Fokus gerutscht. Richtige Strukturen, die Rolle des Ehrenamts, aber auch mögliche Chancen sind Thema dieser Diskussionsrunde. Schuster sieht die Chance, dass Bund. Länder, Kommunen, Hilfsorganisationen gutes Teamwork erleben konnten. Dieses Teamwork hat Schuster so oft gesehen und hofft bzw. merkt auch, dass sich das auch auf den höheren Ebenen durchsetzt. Es gibt viele Reformen, aber ob sich das durchsetzt, das ist noch nicht sicher - denn Chancen bekommt man nicht nur, man muss sie auch nutzen.
"Das Erste, was man sicherlich sieht, dass wir zum ersten Mal nach Jahren gesamtgesellschaftlich den Konsens hat, dass man mehr im Bevölkerungsschutz tun muss", so Reuter. Man muss immer wieder die jeweilige Lage ansehen, denn es gibt unterschiedliche Katastrophen. "Diese Katastrophen machen klar, man muss etwas machen, in dieser Katastrophe und auch allgemein", erklärt Reuter. Und das geht nur mit mehr finanziellen Mitteln. Gerade neuartige Krisen werden häufiger kommen, und darauf muss man sich vorbereiten.