Letztes Update:
20210925130531

SPD laut Allensbach-Umfrage nur noch ein Punkt vor Union

14:36
24.09.2021
Kurz vor der Bundestagswahl deutet sich in einer neuen Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen SPD und Union an. Die Sozialdemokraten verlieren demnach einen Prozentpunkt und kämen auf 26 Prozent, CDU/CSU unverändert auf 25 Prozent, wie die am Freitag veröffentlichte Erhebung im Auftrag der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ ergab.

Die Grünen legen um 0,5 Punkte auf 16 Prozent zu, die FDP um einen Punkt auf 10,5 Prozent. Verluste gibt es bei der AfD, die von elf auf zehn Prozent fällt. Die Linke käme mit 5 Prozent (minus 1) nur noch ganz knapp in den Bundestag.
Grundsätzlich spiegeln Wahlumfragen nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Prognosen auf den Wahlausgang. Sie sind außerdem immer mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten.

dpa

Olaf Scholz: Dass Klimastreik ist, ist richtig

11:25
24.09.2021
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat die Proteste für mehr Klimaschutz als richtig bezeichnet. Scholz schrieb am Freitag auf Twitter, er sei dankbar für das Engagement von Fridays for Future. Sie hätten mitgeholfen, dass Klimaschutz oben auf der Agenda stehe. „Ich sage ausdrücklich: Dass heute #Klimastreik ist, ist richtig.“ Klimapolitik gehöre zu den wichtigen Themen, über die bei der Wahl entschieden werde.

Die Aktivisten von Fridays for Future haben für diesen Freitag zu einem weltweiten Protest für mehr Klimaschutz aufgerufen. Sie gehen auf die Straße, um von den politisch Verantwortlichen eine ambitioniertere Klimaschutzpolitik zu fordern. Auch in Deutschland setzen die Klimaschützer zwei Tage vor der Bundestagswahl ein deutliches Zeichen.

dpa

Möchten Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook oder Instagram entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
nachladen