Letztes Update:
20210803092328

Ex-Europameister Heß scheitert erneut in der Qualifikation

06:30
03.08.2021
Der frühere Dreisprung-Europameister Max Heß (Chemnitz) ist auch bei seinen zweiten Olympischen Spielen in der Qualifikation ausgeschieden. Der 25-Jährige kam am Dienstagmorgen nicht über 16,69 m hinaus und verpasste damit wie schon vor fünf Jahren in Rio das Finale.

SID

Mao-Anstecker: IOC prüft Vorfall mit Chinas Bahnradsprinterinnen

06:28
03.08.2021
Wegen des Tragens von Ansteckern mit einem Bild von Mao Tsetung hat das IOC zwei chinesische Bahnrad-Olympiasiegerinnen im Visier. Weil die Teamsprint-Gewinnerinnen Bao Shanju und Zhong Tianshi auf dem Siegerpodium bei den Tokio-Spielen einen Pin mit dem Konterfei des kommunistischen Revolutionärs auf ihrem Trainingsanzug trugen, forderte das Internationale Olympische Komitee eine Stellungnahme von Chinas Team an. „Wir prüfen die Sache“, sagte IOC-Sprecher Mark Adams am Dienstag.

Auch nach der Modifizierung der Regel 50 der olympischen Charta sind den Athleten politische Botschaften auf dem Siegerpodest verboten. Gegen diese Bestimmung könnten die beiden Chinesinnen verstoßen haben. Bao Shanju und Zhong Tianshi hatten am Montag beim Teamsprint im Velodrom von Izu das Finale gegen das deutsche Duo Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze gewonnen.

dpa

Tischtennis-Frauen wahren mit Halbfinal-Einzug Medaillenchancen

06:26
03.08.2021
Die deutschen Tischtennis-Frauen haben im Mannschafts-Wettbewerb das Halbfinale der Olympischen Spiele erreicht. Die an drei gesetzten Petrissa Solja, Shan Xiaona und Han Ying behaupteten sich im Viertelfinale am Dienstag in Tokio knapp mit 3:2 gegen Südkorea. Damit wahrten die Olympia-Zweiten von 2016 ihre Medaillenchance. Allerdings treffen die Deutschen in der Vorschlussrunde am Mittwoch (03.00 Uhr MESZ) aller Voraussicht nach auf die Topfavoritinnen aus China. Die Chinesinnen treten in der Runde der besten Acht am Dienstag (07.30 Uhr MESZ) noch gegen Singapur an.

dpa

Positive Dopingprobe bei georgischem Kugelstoßer

06:25
03.08.2021
Wenige Stunden vor der Qualifikation im Kugelstoßen (13.40 Uhr MESZ) bei den Olympischen Sommerspielen ist der Georgier Benik Abramjan positiv auf drei verbotene Substanzen getestet worden. Dies gab die International Testing Agency (ITA) am Dienstag bekannt.

Der 36-jährige Abramjan, der im Mai den nationalen Rekord auf 21,11 m verbessert hatte, wurde bis zur Klärung der Angelegenheit in Übereinstimmung mit dem Welt-Anti-Doping-Code und den Anti-Doping-Regeln des IOC vorläufig suspendiert.

In einer Trainingskontrolle vom 31. Juli wurden durch das WADA-akkreditierte Labor in Tokio die anabolen Steroide Dehydrochlormethyltestosteron und Metandienon sowie der Hormon- und Stoffwechsel-Modulator Tamoxifen gefunden.
Abramjan kann die Verhängung der vorläufigen Suspendierung vor der Ad-hoc-Abteilung des Internationalen Sportgerichtshofes CAS anfechten. Auch hat er das Recht, die Öffnung der B-Probe zu verlangen.

SID

Möchten Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook oder Instagram entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
nachladen