Letztes Update:
20210803062641

Warholm stürmt mit Wahnsinns-Weltrekord zu Hürden-Gold

06:11
03.08.2021
Karsten Warholm ist mit einem Wahnsinns-Weltrekord zu Olympia-Gold über 400 m Hürden gestürmt. Der 25 Jahre alte Norweger verbesserte seine eigene Bestmarke gleich um 76 Hundertstel auf 45,94 Sekunden, danach zerriss sich der Weltmeister im Ziel das Trikot wie einst Diskuswerfer Robert Harting. Silbermedaillengewinner Rai Benjamin (USA) blieb mit 46,17 Sekunden ebenfalls deutlich unter dem alten Weltrekord.

Bronze ging an den Brasilianer Alison Dos Santos (46,72).
"Das ist so verrückt", sagte Warholm, der erst am 1. Juli den alten Weltrekord des US-Amerikaners Kevin Young von den Olympischen Spielen 1992 - fast vier Jahre vor seiner Geburt - verbessert hatte: "Das ist mit Abstand der größte Moment meines Lebens."

Nur fünf Läufer in der Geschichte haben Zeiten unter 47 Sekunden erreicht, Warholm knackte als erster unglaubliche 46 Sekunden. "Ich habe wie ein verdammter Wahnsinniger trainiert", sagte Warholm: "Ich hatte letzte Nacht Mühe einzuschlafen, weil ich dieses besondere Gefühl in meiner Brust hatte. Es ist wie das Gefühl, das ich als Sechsjähriger an Heiligabend hatte. Ein Gefühl, von dem man nicht glaubt, dass man es noch einmal haben wird, wenn man älter ist. Aber ich hatte es letzte Nacht."

SID

Basketball-Bundestrainer Rödl lässt Zukunft offen

06:09
03.08.2021
Bundestrainer Henrik Rödl hat seine persönliche Zukunft nach dem Viertelfinal-Aus der deutschen Basketballer bei den Olympischen Spielen in Tokio offen gelassen. „Nein“, antwortete Rödl am Dienstag in Saitama auf die Frage, ob schon geklärt sei, wie oder ob es für ihn beim Deutschen Basketball Bund (DBB) weitergehe. „Wir werden uns zusammensetzen, das haben wir so vereinbart“, sagte der 52-Jährige.

Rödl ist seit Herbst 2017 Cheftrainer der Herren-Nationalmannschaft, mit dem Aus bei Olympia endet sein Vertrag. Die DBB-Auswahl schied am Dienstag in Saitama nach einem 70:94 (37:44) gegen Europameister Slowenien aus und verpasste die erstmalige Teilnahme an einem olympischen Halbfinale. 

dpa

Möchten Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook oder Instagram entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
nachladen