Letztes Update:
20210607120735

Ilm-Kreis kurz vor der 35er-Marke

11:18
07.06.2021
Der Ilm-Kreis steht nur noch hauchdünn über der Inzidenzmarke von 35. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) lag die Sieben-Tage-Inzidenz bei 36 Fällen je 100 000 Einwohner.

Mit Stand vom Montag lag die Inzidenz nun fünf Tage in Folge (Sonn- und Feiertage werden nicht mitgezählt) unter 50. Bleibt diese Marke auch an diesem Dienstag unterschritten, gelten am Donnerstag neue Öffnungsschritte.

Das Gesundheitsamt ermittelt zu 138 bestätigten, aktiven Fällen. Vier neue Fälle sind laut RKI seit Sonntag hinzugekommen. In einer Kita in der Verwaltungsgemeinschaft Geratal/Plaue sind zwei Angehörige positiv getestet worden. In einer Firma in Gräfenroda wurde ein Mitarbeiter positiv getestet.

In den Ilm-Kreis-Kliniken werden acht bestätigte Fälle, einer davon auf Intensivstation, einer davon beatmet, und fünf Verdachtsfälle, isoliert behandelt.

Sieben-Tage-Inzidenz sinkt in Thüringen unter 3

10:34
07.06.2021
Die Corona-Lage in Thüringen entspannt sich zu Wochenbeginn weiter. Die Zahl der Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen sank am Montag im Freistaat unter die Marke von 30. Sie näherte sich mit 29,1 weiter dem bundesdeutschen Durchschnitt von 24,3 an, wie aus Angaben der Staatskanzlei hervorgeht, die sich auf Daten des Robert Koch-Instituts stützt. Dabei ist zu beachten, dass am Wochenende nicht alle Gesundheitsämter Daten übermitteln.

Erneut lagen alle 17 Kreise und 6 kreisfreien Städte bei der Sieben-Tage-Inzidenz unter der Marke 100. Das lässt Lockerungen zu. Mit einem Wert von 83,9 war allerdings der Kreis Hildburghausen erneut die Region in Deutschland, die am stärksten von der Pandemie betroffen ist.

Am Wochenende wurden laut Staatskanzlei etwa 7100 Menschen geimpft. Seit Montag ist die Impfpriorisierung aufgehoben. Bisher seien 44 Prozent der Berechtigten geimpft, geht aus den Zahlen der Staatskanzlei hervor. 22,5 Prozent hätten bereits die zweite Impfung erhalten.