Letztes Update:
20210531143358

Inzidenz im Ilm-Kreis steigt leicht

13:50
31.05.2021
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Ilm-Kreis hat wieder leicht zugenommen, bleibt aber weiter deutlich unter der 100er-Marke.

Laut Robert-Koch-Institut (RKI) lag sie am Montag bei 64 Fällen je 100 000 Einwohner. Das Gesundheitsamt ermittelt zu 233 bestätigten, aktiven Fällen. Fünf neue Fälle sind laut RKI am Montag hinzugekommen. In den Ilm-Kreis-Kliniken werden acht bestätigte Fälle, zwei davon auf Intensivstation, einer davon beatmet, und ein Verdachtsfall auf der Kinderstation, isoliert behandelt.

Seit vergangenem Freitag sind nach Angaben des Gesundheitsamtes unter anderem in einem Kindergarten in der Verwaltungsgemeinschaft Geratal/Plaue ein Kind und drei Angehörige positiv getestet worden.

TU Ilmenau forscht zu Risikokommunikation während der Corona-Pandemie

13:07
31.05.2021
Im Rahmen eines Forschungsprojektes untersucht die im Ilm-Kreis gelegene Technische Universität Ilmenau (TU Ilmenau) die Risikokommunikation zur Corona-Pandemie in Deutschland, Europa und den USA. Beginn des internationalen Projekts in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Risikobewertung ist der 1. Juni 2021, wie die Universität am Montag mitteilte. Das Forschungsteam soll analysieren, wie effektiv Regierungen, Gesundheitseinrichtungen und Medien über das Coronavirus informiert und Bürger zu selbstschützendem Verhalten ermutigt haben.

«Mit diesem Forschungsprojekt möchten wir einen Beitrag dazu leisten, dass bei künftigen verheerenden Pandemien die Auswirkungen der öffentlichen Kommunikation besser verstanden und berücksichtigt werden», sagte Kai-Uwe Sattler, Präsident der TU Ilmenau. Das Projekt werde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit insgesamt 1,8 Millionen Euro gefördert und solle zeigen, welche unterschiedlichen Strategien der Krisenkommunikation Regierungen und Gesundheitsbehörden in Europa und den USA eingesetzt haben.