Letztes Update:
20210325193818

Neue virtuelle Güter

16:51
25.03.2021
Auch das Thema Gaming wird hier immer wichtiger, wie das Kaufen von virtuellen Produkten für die Avatare. Virtuelle Sneaker von Gucci beispielsweise sind wichtige Produkte für viele Consumer. Dazu kommen immer mehr Kryptowährungen und neue Payment-Formen und Unternehmen, wie Klarna. "Diese Branche ist am Wachsen, deshalb gibt es auch genug Platz für all diese Unternehmen", so Pham. 

Und sogar hier entstehen neue Influencer, manchmal "Finfluencer" genannt - Experten, die auf unterhaltsame Weise spannenden Content zu Kryptowährungen, Payment und Co. liefern. "Es entstehen authentische und einzigartige digitale Güter", betont Pham, die durch Prozesse wie Blockchain möglich werden. Virtuelle Sneaker beweisen, dass Creators und Künstler neue Möglichkeiten bekommen, ihr Schaffen zu monetarisieren. 

Dr. Diana Mantel

Trend Live Shopping

16:44
25.03.2021
"Amazon und Google bleiben gut zum Einkaufen - aber Instagram und TikTok sind perfekt für Inspirationen", so Pham. Das bedeutet, dass Shopping zum Entertainment wird und nur Kunden, die die sozialen Kanäle der Anbieter abonniert haben oder in Kontakt mit ihnen kommen, die Produkte wirklich kennen werden. 

Ein Trend ist hier "Live Shopping": "Eigentlich ist das nur Tele-Shopping re-invented", betont Pham. Hier kann man direkt aus der App bestellen, ein System, das man sicher bald auch in Europa erleben kann. Dazu kommen Modelle wie das "Gucci Personal Shopping" oder das Live-Streaming aus Stores, das natürlich besonders in der Pandemie Erfolg haben kann. "Bisher läuft das Live Shopping bei uns noch etwas schleppend", erklärt Pham, was vor allem Experimente bei Amazon zeigen - aber es wird hier viel versucht. In China macht es schon 20% des E-Commerce aus. 

Dr. Diana Mantel