Letztes Update:
20210314234106

Grüne gewinnen Wahlkreis Backnang - erstmals in der Geschichte

20:43
14.03.2021
Es ist ein absolutes Kopf-an-Kopf-Rennen gewesen im Wahlkreis Backnang. Letztlich hat es für Ralf Nentwich zum ersten Direktmandat für die Grünen in der Geschichte des Wahlkreises gereicht. Bisher war dort ausnahmslos Schwarz die bevorzugte Farbe. Zwar blieb Nentwich, zurzeit Leiter des Kreismedienzentrums des Landratsamts, mit 24,5 Prozent der Stimmen deutlich unter dem Landesdurchschnitt der Grünen. Aber auch sein Murrhardter CDU-Gemeinderatskollege Georg Devrikis, der 23,2 Prozent der Stimmen holte, konnte sich dem Trend der Christdemokraten nicht entgegenstemmen – zumal er als Nachfolger des langjährigen Abgeordneten und zwischenzeitlichen Landtagspräsidenten Wilfried Klenk große Fußspuren hätte ausfüllen müssen.
Trotz eines schwachen Ergebnisses der SPD könnte es hingegen Gernot Gruber noch schaffen. Der 58-Jährige, der wie Devrikis und Nentwich aus Murrhardt stammt, lag mit seinen 19 Prozent deutlich über dem Schnitt der Genossen und dürfte wie in den vergangenen zwei Wahlperioden wieder ein Überhangmandat ergattern. Daniel Lindenschmid von der AfD darf sich wohl nur schwache Hoffnungen machen. Die AfD landete im Wahlkreis Backnang hinter der SPD, Lindenschmid holte 12,2 Prozent, deutlich weniger als fünf Jahre zuvor Jörg Meuthen, der auf 19,7 Prozent kam

Online-Redaktion

Wahlkreis Böblingen: Thekla Walker legt noch einmal zu

20:37
14.03.2021
Vor fünf Jahren hatte Thekla Walker im urschwarzen Wahlkreis Böblingen der CDU das Direktmandat abgeknöpft – damals eine Sensation. In diesem Jahr konnte sie ihr Mandat mühelos verteidigen und gewann noch einmal knapp vier Prozent hinzu. „Wir haben unser Wahlziel erreicht“, bilanzierte sie. Für sie ein Beweis „des Vertrauens, das die Bürger in die Grünen und vor allem den Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann haben.“
Paul Nemeth (CDU) der große Verlierer der Wahl 2016 im Kreis, der es dann mit einem Zweitmandat erneut in den Landtag geschafft hatte, war dieses Mal nicht wieder angetreten. Der 29 Jahre alte Matthias Miller wollte in seine Fußstapfen treten. Doch die CDU verlor im Vergleich zur Wahl von vor fünf Jahren noch einmal kräftig an Stimmen. Ob es Miller gelungen ist, ein Zweitmandat für den Kreis zu ergattern, das stand bis Redaktionsschluss am Sonntagabend noch nicht fest.
Größere Hoffnungen auf den Sprung in den Landtag kann sich hingegen Florian Wahl von der SPD machen, der vor fünf Jahren knapp den Wiedereinzug verpasst hatte. Ein bis zwei Prozent über dem Landesschnitt der SPD würden ihm für ein Mandat reichen. Danach sah es an gestrigen Abend aus.
Deutlich zugelegt im Vergleich zur letzten Wahl hat im Wahlkreis Böblingen die FDP. Mit dem neuen Kandidaten Oliver Alber konnte sich um 2,5 Prozent verbessern. Eindeutiger Verlierer der Wahl im Kreis ist die AfD: Mehr als sieben Prozent verlor sie im Vergleich zu 2016 – mehr als im Landesdurchschnitt die Partei Stimmen abgeben musste

Online-Redaktion

Möchten Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook oder Instagram entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
nachladen