Letztes Update:
20210209063642

„Kältebus“ versorgt Obdachlose in Hannover

21:29
08.02.2021
In der bitteren Winterkälte verstärken Hilfsorganisationen ihren Einsatz für Obdachlose. In Hannover war am Montagabend erneut der „Kältebus“ der Johanniter unterwegs, um Bedürftige mit heißem Essen und Trinken zu versorgen. Außerdem würden Kleidung, Decken, Schlaf- und Rucksäcke sowie Masken verteilt, sagte eine Sprecherin. Zu essen gab es am Montag Nudeln mit Bolognese, gekocht und verteilt von ehrenamtlichen Helfern. Üblicherweise würden an einem Abend 100 bis 110 Portionen ausgegeben.

Bei strengem Frost suchten aber viele der Obdachlosen schon früh am Tag ihren Schlafplatz auf, um sich für die Nacht einzumummeln, sagte Sprecherin Sylke Heun. Sie kämen dann nicht mehr zu den mobilen Hilfsangeboten. In Hannover seien etwa 400 Menschen ständig „auf Platte“. Weitere 3000 bis 4000 Menschen hätten zwar ein Dach über den Kopf, seien aber als ehemalige Obdachlose weiter auf Hilfe angewiesen.

Organisationen wie die Johanniter, die Malteser, Caritas oder die Obdachlosenhilfe arbeiteten in der Notlage eng zusammen und wechselten sich bei den Einsätzen ab, sagte Heun.

Michael Rabba

Strenger Nachtfrost: "Schuld" ist die "kalte Gisela"

18:59
08.02.2021
"Schuld" am strengen Frost ist „die kalte Gisela“, erklärt der Meteorologe Martin Jonas. Das Hoch namens „Gisela“ liege diese Woche „weitgehend ortsfest über Skandinavien“, zapfe Polarluft an und schiebe diese „auf direktem Wege nach Mitteleuropa und damit nach Deutschland“.
In der Mitte und im Osten Deutschlands dürfte Nachtfrost von minus 18 Grad keine Seltenheit sein. Bei Wind und trockener Luft könne die gefühlte Temperatur nachts sogar auf bis zu minus 30 Grad sinken. „Wer da morgens mit dem Hund raus muss, sollte sich im wahrsten Sinne des Wortes warm anziehen“, empfahl Jonas.

Michael Rabba

Metronom-Linie RE4 Bremen-Rotenburg-Hamburg fährt wieder regulär

17:28
08.02.2021
Die Metronom-Züge der RE4 / RB41 auf der Strecke Hamburg – Rotenburg - Bremen fahren wieder regulär. Das teilt die Betreibergesellschaft erixx mit. Sie bittet aber, sich vor Antritt der Fahrt in der elektronischen Fahrplanauskunft, auf der Webseite und auf Facebook über die jeweils einzelne Fahrt zu informieren.

Michael Rabba

Hauke-Christian Dittrich Nicht immer hilft derzeit Anschieben wie hier bei einem Pkw in Hannover. Die Pannenhelfer des ADAC sind seit Sonntag im Dauereinsatz. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa