Letztes Update:
20210208172051

ADAC-Pannenhelfer: Mehr als 800 Einsätze am Sonntag in Bremen und Niedersachsen

16:37
08.02.2021
Die Pannenhelfer des ADAC sind seit dem Wochenende im Dauereinsatz. So rückten sie allein in Niedersachsen und Bremen am Sonntag zu mehr als 800 Einsätzen aus - am Montagmorgen wurden 600 weitere Hilferufe registriert, wie der Automobilclub mitteilte. Gleichzeitig richteten sich nach Beobachtung der Polizei die Autofahrer auf die schwierigen Bedingungen ein. „Es schneit hier wie verrückt, aber die Leute fahren alle vorsichtig“, sagte ein Sprecher der Autobahnpolizei Garbsen bei Hannover.

Michael Rabba

Bahn: Einige Züge fahren wieder - Einschränkungen auch Dienstag

16:24
08.02.2021
Der Regional- und Fernverkehr kommt nach dem heftigen Wintereinbruch nur langsam wieder in Gang. „Wir rechnen leider auch am Dienstag noch mit Einschränkungen“, sagte eine Bahnsprecherin am Montag. Zwar sei im Nahverkehr auf einigen Strecken am Nachmittag der Verkehr wieder aufgenommen worden - etwa fuhren wieder Regionalzüge zwischen Bremen und Hannover - „allerdings noch sehr unregelmäßig“, sagte die Sprecherin. Im Fernverkehr verkehrten wieder vereinzelt Züge zwischen Hamburg und Hannover - weiter südwärts Richtung Kassel war die Strecke noch durch Schnee und Eis blockiert.

Noch immer machen vereiste Weichen, eingefrorene Oberleitungen und Schneeverwehungen viele Strecken unpassierbar. Es habe zwar viele Räumfahrten etwa mit Schneefräsen gegeben. Doch durch den Wind und anhaltenden Schneefall seien Bahnlinien oft wenig später mit Schnee wieder zugeweht. Die Bahn riet Reisenden, sich vor Fahrtantritt im Internet über Verbindungen zu informieren.

Michael Rabba

Vereiste Gleise: Dortmunder schieben Straßenbahn an

16:18
08.02.2021
Ein Blick nach Nordrhein-Westfalen: Bei klirrender Kälte haben Passanten eine steckengebliebene Straßenbahn in Dortmund auf vereisten Gleisen wieder in Bewegung gesetzt. Bei der Sonderfahrt sollte ein Fahrschullehrer die Befahrbarkeit der Strecke testen, schilderte eine Sprecherin der Dortmunder Stadtwerke DSW21. Fahrgäste waren nicht im Wagen, dafür einige Mitarbeiter der Stadtbahn. An einer Steigung in Innenstadtnähe sei am Montagvormittag dann kältebedingt Schluss gewesen. Hilfsbereite Passanten sprangen den Mitarbeitern zur Seite und schoben die Stadtbahn an. Zuvor hatten die „Ruhr Nachrichten“ berichtet.

Auf ein kurzes Video von der kraftvollen Aktion auf Twitter  reagierten die Stadtwerke mit dem Lob: „Wir mögen unsere Fahrgäste.“ Der Sprecherin zufolge konnten Busse in Dortmund am Montag gar nicht fahren, die Stadtbahnen nur teilweise und eingeschränkt.

Michael Rabba