Letztes Update:
20210306120052

Vom Auf- und Abbau eines Fertighauses

09:51
04.03.2021
Als nächstes spricht Parhofer über "Rural Mining", es beschäftigt sich mit dem Auf- und Rückbau von Fertighäusern. Das Projekt (auch unter der Leitung von Kustermann) neigt sich einem Ende zu. Eines der Ziele ist hier die Entwicklung eines Leitfadens, um so noch mehr Wissen zu speichern. Wichtig ist die hochwertige Verwertung der Baustoffe am Ende eines Lebenszyklus. 

Die Fertighäuser, um die es geht, sind dabei ganz unterschiedlich und reichen von traditionell bis modern. Wichtig war immer, davor alles genau zu dokumentieren, die Anlagen zu erfassen genauso wie die Bauteilschichten. Wichtig war auch die Ökobilanzierung und die Bewertung des Rückbau- und Recyclingpotentials. 

Dr. Diana Mantel

Rund um die Erschließung

09:41
04.03.2021
Meist geht es bei der Bestandsaufnahme eher um die Aufnahme der Schadstoffe. Aber insgesamt fehlen für viele Prozesse die Daten. Wie kann man beispielsweise die Menge des Bodenanteils, der ausgehoben wird, abschätzen? Dafür braucht es noch eine bessere Datenlage. Nebenan liegt zudem ein Gewerbegebiet, das privat erschlossen wird - aber der Blick über den Tellerrand hilft auch der Nachhaltigkeit. Für Möbius ist hier besonders wichtig, dass man oft gar keine hochwertigen Materialien bekommt, weil diese einfach nicht hergestellt werden. Mehr gibt es in der Diskussion danach!

Dr. Diana Mantel