Letztes Update:
20210306120052

Entwicklung der Bayernkaserne

09:20
04.03.2021
Den Auftakt macht das Thema Bayernkaserne. Hier soll eine Wohnsiedlung für 16.000 Einwohner entstehen. Begonnen hat alles ganz unauffällig, wie Möbius betont. Während der Jahre 2014 bis 2016 blieben dann doch Unterkünfte erhalten, um Geflüchtete zu beherbergen, dafür wurde das Projekt unterbrochen. Doch schließlich konnten durch die vorhandene Altsubstanz Sekundärrohstoffe gewonnen werden. Die Neubebauung erfolgt in drei Bauschritten, dabei entstehen neue Grünflächen und eine ganz andere Flächennutzung als früher. Bisher wurden Baufeldfreimachung und Neubebauung selten verknüpft, aber um nachhaltig zu arbeiten, müssen in der Zukunft verschiedene Bauaktivitäten besser verbunden werden: Beispielsweise indem das Leistungsbild der Baufeldfreimachung erweitert wird, zu denen u.a. das Herstellen des Straßenunterbaus gehört. 

Dr. Diana Mantel