Letztes Update:
20210306120052

Knappheit des Wohnraums

09:23
05.03.2021
Los geht es mit Dr. Georg Wolfmayr und Dr. Ana Rogojanu (Institut für Europäische Ethnologie), die über den Raum als Mangel und über seine ungleiche Verteilung sprechen, vor allem am Wiener Wohnungsmarkt. Was bedeutet Knappheit? Es ist einer Definition nach eine "Endlichkeit, die auf spezifische Weise sozial relevant gemacht wird" (mit Bezug auf Werron). Dabei geht es um Zugangsvoraussetzungen, die Verteilung von Ressourcen und die Ansprüche, die damit verbunden sind. In Wien ist dieses Problem besonders differenziert und komplex. 

Dr. Diana Mantel

RAUM Vortragssession A

09:20
05.03.2021
Weiter geht es mit den Sessions, die das Thema RAUM von allen Seiten betrachten. Drei Vorträge fasst diese Session:
  • Den Auftakt gibt das Thema „Raum und Wettbewerb: Die Knappheit von Wohnraum als Ressource und Ware“ von Dr. Georg Wolfmayr und Dr. Ana Rogojanu (Institut für Europäische Ethnologie)
  • Um 10:45 folgt Dr. Anke Kaschlik (ZHAW Soziale Arbeit) mit „Neue Ideen für Zentren in der Agglomeration“
  • Um 11:10 Uhr sprechen Julia Mittermüller und Amelie Bauer (LMU München) über die „Grüne Stadt der Zukunft – klimaresiliente Quartiere in einer wachsenden Stadt“
Moderiert wird das Ganze von Prof. Dr.-Ing. Andrea Benze (Hochschule München)

Dr. Diana Mantel