Reicht der öffentliche Raum der Städte überhaupt aus? Tatsächlich ist er oft schon übervoll, aber man kann dem entgegenwirken, indem man beispielsweise bestimmte Plätze nur für Fußgänger oder Fahrradfahrer öffnet. Zugänglich sollen die Räume immer für alle bleiben. Was zum Problem der Gentrifizierung führt: "Das Problem kann man nicht komplett verhindern", so Nagel. Zwischen Kapitalismus und Schutz kann trotzdem nicht allen Menschen an jedem Ort, vor allem in beliebten Städten, ein bezahlbarer Platz zum Wohnen geboten werden. Umso wichtiger ist, dass es überall attraktive öffentliche Räume gibt, in Dörfern, auf dem Land, in Kleinstädten, überall - damit es eben überall hohe Lebensqualität gibt.
Dr. Diana Mantel