Letztes Update:
20210306120052

Attraktive Räume überall

08:47
05.03.2021
Reicht der öffentliche Raum der Städte überhaupt aus? Tatsächlich ist er oft schon übervoll, aber man kann dem entgegenwirken, indem man beispielsweise bestimmte Plätze nur für Fußgänger oder Fahrradfahrer öffnet. Zugänglich sollen die Räume immer für alle bleiben. Was zum Problem der Gentrifizierung führt: "Das Problem kann man nicht komplett verhindern", so Nagel. Zwischen Kapitalismus und Schutz kann trotzdem nicht allen Menschen an jedem Ort, vor allem in beliebten Städten, ein bezahlbarer Platz zum Wohnen geboten werden. Umso wichtiger ist, dass es überall attraktive öffentliche Räume gibt, in Dörfern, auf dem Land, in Kleinstädten, überall - damit es eben überall hohe Lebensqualität gibt.

Dr. Diana Mantel

Utopien der Städte

08:40
05.03.2021
Je vernetzter gedacht und gearbeitet werden kann, desto besser kann die Planung des öffentlichen Raums gelingen. Der öffentliche Raum wird so zum Entwicklungsmotor, vor allem wenn strategisch mitgeplant wird. Corona hat hier wie ein Brennglas Probleme und Möglichkeiten offengelegt. Die Stadtplanungen gelangen dabei nie an ein Ende, sondern geschehen kontinuierlich. Vor allem die Abkehr von der Autostadt gehört zu den Planungen, bei denen utopisch gedacht werden muss. Dächer, mit Möglichkeiten wie Dachgärten, bieten hier noch kaum entdeckte Möglichkeiten. 

Dr. Diana Mantel