Vor einer halben Stunde wurden in Pennsylvania noch 90.000 Stimmen Vorsprung von Donald Trump gegenüber Joe Biden gezählt, jetzt sind es nur noch 88.000. Und es sind immer noch erst rund 93 Prozent aller Stimmen ausgezählt. Das Ergebnis wird für den Herausforderer immer freundlicher. Wird es am Ende sogar für einen Sieg von Biden reichen? Wir schätzen, dass es irgendwann am frühen Morgen passieren könnte, dass Pennsylvania das Ende der Auszählung bekanntgibt. Heißt der Sieger Trump, wird es einen spannenden Freitag mit weiteren Auszählungen und Rechenspielen geben. Heißt der Sieger Biden, können wir uns die restlichen Auszählungen schenken, denn dann hat der demokratische Herausforderer die Mehrheit der Wahlmänner auf seiner Seite. Dann wird es spannend zu sehen, wie die Amerikaner reagieren. Vor allem: Wie wird Trump mit der Niederlage umgehen? Wird er mit Hilfe der Gerichte weiter den bislang unbewiesenen Wahlbetrug verfolgen? Wird er gar seine paramilitärisch organisierten Unterstützer mobilisieren, um Gewalt und Chaos auf die Straßen zu bringen? Oder kann ihn noch jemand davon abhalten und beruhigen? Es ist zu befürchten, dass der Präsident nicht einfach freiwillig die Niederlage eingesteht und sich zurückzieht.
Thomas Kurtz