Letztes Update:
20201124133105

Workshop 2: Muss „Wohnen“ erlernt werden? Housing first versus Wohnfähigkeitstraining für junge wohnungslose Menschen

11:02
24.11.2020
Mit Housing first und Wohnfähigkeitstraining stehen sich zwei Ansätze gegenüber, die beide wohnungslose Menschen an neue und stabile Wohnsituationen heranführen sollen. Ezgi Bilal und Corinna Müncho (Verein Neue Chance aus Berlin) leiten den Workshop mit Impulsen ein und zeigen die Besonderheiten beider Ansätze. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit zum persönlichen Austausch und zu einem Ideenaustausch in kleineren Gruppen.

Dr. Diana Mantel

Kapitel

Workshop 3: Prävention von Wohnungslosigkeit durch Kooperation von kommunalen und freien Trägern

Ganzheitlich und kontinuierlich beraten

12:20
24.11.2020
In ihrer Zusammenfassung von Workshop 3 betont eine Teilnehmerin, dass dann auch rechtsübergreifend geredet werden muss, also ein Mitarbeiter des Jobcenters gleichzeitig direkt mit der Jugendhilfe spricht. Wichtig ist auch, die Übergänge zu erleichtern, zum Beispiel von der Jugendhilfe zum Jobcenter. Je niedrigschwelliger, kontinuierlicher und ganzheitlicher die Beratung geschieht, desto besser kann sie gelingen. Wichtig ist aber auch, dass die Mitarbeiter sensibilisiert werden, um selbst die Probleme schneller wahrzunehmen und damit präventiver handeln zu können. 

Dr. Diana Mantel