Letztes Update:
20201111085124

Hilfe aus einer Hand

11:18
10.11.2020
Die Jugendberufsagentur arbeitet dabei in allen zwölf Bezirken, berichtet Kunzler. Vier Institutionen, Jobcenter, Agentur für Arbeit, Jugendamt und Schule sind hier zuständig für die Jugendlichen, und auch wenn die Institutionen jeweils eigene Schwerpunkte haben, ist das Ziel, dass sie verstärkt zusammenarbeiten und den Jugendlichen gemeinsam die nötige Unterstützung geben. Gerade das Thema Wohnraum soll dabei z.B. den Übergang in den Beruf nicht behindern, weshalb die Kooperation so wichtig ist. Die richtige Beratung ist immer entscheidend - aber oft ist den Jugendlichen gar nicht so klar, was für Beratung bekommen können. 

Von der "Hilfe aus einer Hand" profitieren nicht nur die Jugendlichen, sondern auch die Rechtskreise voneinander - und man kann viel lernen. "Welche Hilfe ist für jemand die richtige? Hier können sich die Rechtskreise beraten und dann zielgerichtet unterstützen", so Kunzler. Anonymisierte Fallbesprechungen und Austauschrunden zwischen den Rechtskreisen helfen, auch um gemeinsame Hilfsprogramme zu entwickeln. 

Dr. Diana Mantel

Neue Angebote - niedrigschwellig und rechtskreisübergreifend

11:08
10.11.2020
Zentral steht: Alle jungen Menschen in Berlin sollen bei der Erlangung von Wohnraum unterstützt werden. Natürlich gibt es da auch differenziertere Angebote für bestimmte Zielgruppen wie unbegleitete Geflüchtete oder alleinerziehende Frauen. "Uns war schnell klar, dass die Angebote niedrigschwellig sein müssen", betont Kunzler. Manchmal haben Jugendliche auch Angst, dass die Annahme von Angeboten dann Konsequenzen für die Familie haben kann. 

Im Rahmen der Strategiekonferenzen gab es auch Projekte wie die Nacht der Solidarität, bei denen Menschen auf der Straße gefragt wurden, wie es ihnen geht und was ihnen fehlt. Die neuen Leitlinien haben die Zielstellung, dass die rechtskreisgreifende Zusammenarbeit jenseits der Einzelsysteme verstärkt und Brüche dazwischen minimiert werden sollen. "Die Unterstützung soll Hand in Hand gehen", so Kunzler. "Die Hilfe soll dabei unabhängig vom Status, niedrigschwellig und rechtskreisübergreifend geschehen." 

Dr. Diana Mantel