Kunzler steigt mit einer Bestandsaufnahme der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit ein. Die Strategiekonferenz zur Wohnungslosenhilfe der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales machte den Anfang, mittlerweile haben vier Strategiekonferenzen neue Leitlinien erarbeitet. So entstand die "Gesamtstädtische Unterbringung" und neue Lösungen, um Jugendliche beim Übergang von Schule zu Beruf/Ausbildung zu ermöglichen.
Wer zählt zu den Wohnungslosen? Die Gruppe ist alles andere als homogen, dazu gehören Careleaver, Haftenentlassene, junge Geflüchtete und Sofahopper. Dementsprechend unterschiedlich sind die Hintergründe, die Umstände und auch die Unterstützungsmöglichkeiten. Gerade Sofahopper sehen ihre Situation nicht als Wohnungslosigkeit. Insgesamt steht aber auch fest: Derzeit sind in einer wachsenden Stadt wie Berlin fast alle jungen Menschen in Verselbstständigkeitsprozessen darin behindert, eine bezahlbare Wohnung zu finden.