Letztes Update:
20201111085124

Selbsthilfe fördern

10:07
10.11.2020
Wie kann man also konkret helfen? Materialien können hier helfen, vor allem für Unterrichtseinheiten in den (Berufs)Schulen, dazu aber auch ein Stück mehr Sensibilität bei eskalierenden Krisen mit dem Angebot der Mediation. Wichtig können auch "Frühwarnsysteme" sein, indem zum Beispiel Institutionen wie das Jobcenter frühzeitig informieren - das ist natürlich immer durch den Datenschutz eingeschränkt. "Aber man kann die Selbstmeldung fördern", betont Henke. "Es ist ein großes Handicap, dass Jugendliche selbst ihre Probleme melden." 

Dr. Diana Mantel

Mehr Angebote und Lösungen

09:59
10.11.2020
Bei der Arbeit und vor allem bei den Präventionsanstrengungen liegt der Fokus auf Familien mit Kindern, während es an Angeboten für Junge Erwachsene eher fehlt - zudem können diese von Sanktionen betroffen werden. Notschlafplätze zum Beispiel fehlen viel zu oft, ebenso Übergangsangebote nach dem HzE, die eine kommende prekäre Situation abfedern könnten. 

Mehr Angebote sind hier gefordert, auch wenn hier noch Unterstützung zur Jugendnothilfe an vielen Stellen fehlt. JustiQ-Projekte und Jugendämter sollten darum verstärkt Teil des kommunalen Hilfesystems sein, denn sie können ein Frühwarnsystem für Wohnungsnotfällen und selbst zu Problemlösern werden - gerade im Netzwerk kann man Verfahren erkennen und Wohnungsversorgung sicherstellen.

Dr. Diana Mantel