Letztes Update:
20201111085124

Gründe hinter der Wohnungslosigkeit

09:36
10.11.2020
Junge Menschen kommen aus ganz unterschiedlichen Gründen in diese Wohnungsnotlagen, wie durch Konflikte im Elternhaus, als Care-Leaver, als unbegleitete Geflüchtete ohne eigene Wohnung. Auch die Wohnungsnotlagen können vom Leben auf der Straße bis zu Sofahoppern reichen: "Es ist wichtig, diese unterschiedlichen Situationen zu berücksichtigen, damit man auch jeweils richtig handeln kann", das betont Henke noch einmal eindrücklich. 

Dr. Diana Mantel

Brückenprojekte als Hilfe

09:32
10.11.2020
Auch wenn andere Systeme den Bedarf nicht decken, tritt nicht immer das System zur Abhilfe von Wohnungslosigkeit ein. "Es gibt viele Gründe, warum die Übermittlung aus dem einen ins andere System nicht funktioniert", betont Henke. "Genau darum gibt es - zum Glück! - Projekte wie Ihre, die das Auseinanderklaffen verhindern." RESPEKT!, BEJuga oder JustiQ sind Brückenprojekte: "Und es soll kein Kalauer sein, aber: Mit diesen Brückenprojekten treffen Sie die Jugendlichen, die sonst unter den Brücken landen, und unterstützen sie!" 

Dr. Diana Mantel