Letztes Update:
20220609230016

#Jugendpartizipation BNE – Teil 4

14:22
12.09.2020
Manches heißt nicht immer gleich Politik – und kann doch Politik sein, erklärt eine Teilnehmerin. Aber gerade solche Projekte können die Schwelle senken, sich zu engagieren und dann eben doch für Politik zu sorgen. Wo kann man denn wirklich für Engagement sorgen? Gerade beim Blick über den Teller- bzw. Nationenrand wirken Probleme im eigenen Land oft kleiner. Genau das kann aber auch ein Ansporn sein: „Etwas Kleineres wie Wahlalter ab 16 kann viel bewegen. Anderen geht es sicher viel schlechter, aber das heißt nicht, dass man trotzdem an vielen Punkten etwas zum Besseren bewegen kann.“

Wie kommt man denn mit Politikern wirklich ins Gespräch? Ein Workshop-Leiter erklärt, dass man dem Politiker genau erklären muss, was man wirklich von ihm will – und man muss dreist sein und dran bleiben. Man darf nur nicht denken, „die da oben“ – denn die sind auch einfach Menschen, mit denen man ganz unkompliziert reden kann. Dann bleibt man eigentlich immer im Kontakt. Das youpaN organisiert auch Lobby-Tage, bei denen Gespräche mit unterschiedlichen Leuten aus ganz verschiedenen Bereichen möglich sind. Genau das schafft Austausch – und macht allen Spaß.

Dr. Diana Mantel

Hinter diesem Hinweis verbirgt sich ein Inhalt aus sozialen Netzwerken wie z.B. facebook, twitter, instagram oder YouTube. Wenn Du die Inhalte nachlädst, werden Daten an diese Anbieter übermittelt.
Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Social Posts nachladen