LinkedIn Tipps für mehr Reichweite:
- Auffälligkeit
- Content ist King
- Relevanz zum Thema ist Queen
- Taktik und Strategie (das "Warum" hinterfragen)
- Reaktion und Interaktion sind sehr wichtig (darauf springt der Algorithmus extrem an)
- Es gibt nicht ein Format, das gut performt, sondern man muss vielmehr unterschiedliche Formate testen.
- Verbindungen zu Personen und Seiten sind wichtig (aber maximal 4-5 Mentions einbauen)
- Hashtags: Weniger ist mehr und branchenspezifische Hashtags performen immer besser als generische Hashtags
Unbestätigte Mythen:
- Link-Beiträge funktionieren oft schlechter als normale Beiträge
(Ob der Link im Beitrag oder im Kommentar ist macht keinen Unterschied) - Tools werden bestraft (konnte nicht bestätigt werden)
- Eine Business Komponente ist auf LinkedIn nicht zwingend nötig.
Denn: Persönliche Beiträge mit Trigger-Faktoren funktionieren auch auf einem Business-Netzwerk - LinkedIn ist nicht Facebook! Es funktioniert genau gleich, ist aber in der Funktionalität noch 5-7 Jahre zurück und die digitale Kompetenz der Nutzer ebenfalls.
Deshalb zieht Thomas Hutter folgendes Fazit: “Das vermeintliche Business-Netzwerk springt auf die gleichen Faktoren an, wie es Facebook auch tut”.