Letztes Update:
20220314230107

Utopien für die Demokratie

09:09
06.03.2018
"Ein Plan ist, wenn alles so eintritt, wie man will - eine Geschichte ist das, was dazwischenkommt. Nur Pläne lösen den Reiz im Leben auf," erklärt Precht. Darum sollte man nicht immer nur in Plänen denken. Menschen haben das Mammut nicht nur gemeinsam gejagt, weil das leichter war - sie suchen auch nach gemeinschaftlichen Ereignissen, die das Leben eigentlich ausmachen.

Nicht zuletzt braucht es darum Utopien, gerade in Demokratien. Und auch in der Arbeitswelt sind diese nötig - für mehr Sinn in der New Work.


Diana Mantel

Bedingungsloses Grundeinkommen

09:11
06.03.2018
Zum Ende seines Vortrages hält Precht ein Plädoyer für das bedingungsloses Grundeinkommen.
Auf die Frage der Finanzierung hat Precht dabei eine einfache Antwort: Für die Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland, würde eine neue 0,3% Micro-Transaktionssteuer ausreichen.

„Natürlich verführt das den ein oder anderen dazu, etwas weniger zu tun, das mag sein. Aber es wird vor allem dazu führen, dass sich ein Großteil der Menschen grundsätzliche Gedanken machen, was sie überhaupt machen wollen.“

Paul Knecht