Eine klassische Disziplin für Künstliche Intelligenz sind Brettspiele. Einige werden sich vielleicht noch an "Chess Genius" aus dem Jahr 1994 erinnern, als der Schach-Weltmeister Garri Kasparow gegen den Pentium-Computer in einem Schnellturnier verlor.
Im Vergleich zu dem, was wir heute im Bereich KI sehen würden, seien diese Computer verhältnismäßig einfach, so Prof. Schmidhuber. Dabei würden nur wenige Pixel/Spielfiguren bewegt. Die Schwierigkeit, z.B. beim autonomen Fahren, sei es die riesigen Pixelwelten auszuwerten. Aber auch hier gibt es ja bereits zahlreiche funktionierende Beispiele.