„Alle reden über agile Arbeit, aber wie schafft man dafür die richtige Plattform?“
Diese Frage stellt sich Gleigen bei Vitra.
Als Beispiel erzählt er vom Atrium eines Hochhaus-Towers des Internetkonzerns Yahoo in Tokio. „Normalerweise werden solche Atrien sehr korrekt und 'designig' eingerichtet“, berichtet er. Aber anstatt den gewohnten Weg mit den VITRA-Designsesseln und Sofas zu gehen, öffnete Yahoo das Atrium für jedermann, stellte mit Tischen und Stühlen eine sehr simple Plattform und schaffte damit einen Begegnungsraum. Innerhalb weniger Tage arbeiteten hier mehr als 500 Leute.
Das Beispiel zeigt: Neue Arbeitsplätze brauchen keine noch schickeren Möbel – es braucht einen Paradigmenwechsel.