Letztes Update:
20210526152643

Horesca fordert Aufhebung von Ausgangssperre und Schnelltestpflicht

14:13
26.05.2021
Am Dienstag trafen sich Mitglieder der Horesca mit Mittelstands- und Tourismusminister Lex Delles (DP), um ihm ihre Forderungen zu unterbreiten. In einer Mitteilung der Vereinigung am Mittwoch hieß es, der Neustart der Gastronomie verlaufe weiterhin schleppend und die Wirte bräuchten klar definierte Wiedereröffnungs-Etappen, um vorausplanen zu können.

Der nationale Verband der Gastronomen will eine Verlängerung der Hilfen für Gastronomen bis mindestens zum Ende des Jahres, sowie eine Aufhebung der Ausgangssperre. Auch sollen die Öffnungszeiten der Cafés und Restaurant wieder wie vor der Pandemie ausfallen.

Die Begrenzung der Personenzahl pro Tisch soll an die Kontaktbegrenzung im Privaten angeglichen werden und zum 12. Juni solle die Schnelltest-Pflicht aufgehoben werden. Auch solle die TVA bis Ende 2022 auf 3 Prozent heruntergesetzt werden, so die Horesca.

Sarah Cames

Wie stehen Sie zu den Forderungen der Horesca?
Ich befürworte den Vorstoß.
Ich bin dagegen.
Halb und halb. Einige Forderungen sind gut, andere utopisch.
Ich befürworte den Vorstoß.
Ich bin dagegen.
Halb und halb. Einige Forderungen sind gut, andere utopisch.

Santé nimmt positive Schnelltestresultate nicht mehr in Tagesbilanz auf

13:56
26.05.2021
Wie das Gesundheitsministerium am Mittwoch mitteilt, werden positive Schnelltestergebnisse künftig nicht mehr in die Tagesbilanz mit aufgenommen. Hier wird seit Dienstag nur noch die Zahl der positive PCR-Tests aufgeführt. Aus diesem Grund sei es am Dienstagabend in der Bilanz zu einer Diskrepanz von rund 40 Neuinfektionen gekommen, die nachträglich aus der Statistik entfernt wurden. 

Ein positives Schnelltestergebnis wird in der Regel durch einen PCR-Test bestätigt - sobald dies passiert ist, werden sie demnach auch in die Bilanz aufgenommen. Am Dienstag meldete die Santé lediglich eine Neuinfektion bei 420 Tests am Pfingstmontag.

Sarah Cames