Letztes Update:
20201019123113

Kretschmann: Noch keine belastbaren Aussagen zu Corona-Impfstoff

11:07
13.10.2020
Konkrete Aussagen zu einem verfügbaren Impfstoff gegen das Coronavirus gibt es nach Angaben von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) noch nicht. «Bei aller verständlichen Ungeduld: Das müssen wir akzeptieren. Belastbare Aussagen, wann es einen Impfstoff gibt, kann niemand machen», sagte Kretschmann am Dienstag in Stuttgart. Sozialminister Manne Lucha (Grüne) sagte, man rechne mit 9,3 Millionen zu impfenden Menschen. Zum Thema Grippeschutzimpfungen sagte Lucha nach einem Gespräch mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), es gebe keine Knappheit beim Impfstoff. Demnach seien bundesweit 26 Millionen Impfungen gegen das Influenzavirus verfügbar.

(dpa/lsw)

Kretschmann über verlängerte Ferien: «Das werden wir nicht angehen»

11:06
13.10.2020
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält nichts von verlängerten Weihnachtsferien wegen der Corona-Pandemie. Mit einer Verlängerung würde nach Ansicht Kretschmanns eine Welle von Betreuungsproblemen von Kindern und Jugendlichen ausgelöst. «Das werden wir nicht angehen», sagte Kretschmann am Dienstag. Die derzeitige Lage sei schwierig genug. Auch Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) hat sich skeptisch zu dem Vorschlag des Hamburger CDU-Chefs Christoph Ploß geäußert. Ploß hatte der «Bild» gesagt: «Wir sollten darüber nachdenken, die Winterferien um zwei bis drei Wochen zu verlängern und im Sommer entsprechend zu kürzen.» Ziel müsse sein, bestmöglich durch die Pandemie zu kommen.

(dpa/lsw)

Fußballspiele in Stuttgart mit bis zu 200 Zuschauern erlaubt

09:44
13.10.2020
Nach dem Anstieg der Coronaneuinfektionen in Stuttgart sind dort Fußballspiele nur noch mit bis zu 200 Zuschauern möglich. Die Stuttgarter Kickers erhalten von der Landeshauptstadt jedoch eine Ausnahmegenehmigung für die beiden anstehenden Heimspiele am 14. und 17. Oktober, wie ein Sprecher der Stadt am Montagabend mitteilte. Weil die Karten bereits verkauft seien, sei dort die Teilnahme von 500 Zuschauern erlaubt. Zuvor hatte die Stadt bekanntgegeben, dass Zuschauer bei Fußballspielen vorübergehend nicht zulässig seien.

Das Heimspiel des VfB Stuttgart gegen den 1. FC Köln wird dagegen voraussichtlich ohne Fans stattfinden. Der schwäbische Fußball-Bundesligist prüft derzeit aber noch, ob er von der nun erteilten Erlaubnis der Stadt Gebrauch macht, wie ein Sprecher des Vereins am Dienstag sagte. Zunächst hatten die Behörden für die Partie am 23. Oktober (20.30 Uhr) ein Zuschauer-Verbot ausgesprochen.

Nachdem in Stuttgart am Samstag der Wert von 50 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner in sieben Tagen überschritten worden war, hatte die Stadt strenge Maßnahmen angekündigt. Am Montag betrug der Wert bereits 70, wie das Landesgesundheitsamt am Abend mitteilte.

(dpa/lsw)

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen