Letztes Update:
20201019123113

Stuttgart braucht Helfer für Testzentrum - Aufruf an Studierende

08:49
13.10.2020
Stuttgart - Die Stadt Stuttgart braucht Helfer für das Corona-Testzentrum auf dem Cannstatter Wasen. Die Stadt rechne mit einem wachsenden Bedarf an Tests und rufe deshalb besonders Studierende auf, sich als Helfer zu bewerben, teilte eine Sprecherin der Stadt am Dienstag mit. So bald wie möglich sollten 30 zusätzliche Mitarbeiter in dem Testzentrum die Arbeit aufnehmen – die ersten noch in dieser Woche, hieß es von der Stadt. Bewerbungen könnten ab sofort eingereicht werden.

Die Helfer sollen nach Angaben von Hans-Jörg Wertenauer, dem leitenden Arzt des Corona-Testzentrums Cannstatter Wasen, zuverlässig sein und mindestens zweimal pro Woche helfen, Abstriche zu machen.

In der Landeshauptstadt Stuttgart war am Samstag der Warnwert von 50 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner in sieben Tagen überschritten worden. Am Montagabend war er auf den Wert 70 gestiegen.

(dpa/lsw)

Italien verschärft Coronaschutz: Partys werden eingeschränkt

07:34
13.10.2020
Die italienische Regierung verschärft die Schutzmaßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie weiter. Wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa in der Nacht zu Dienstag berichtete, schränkt Rom vor allem private Partys drinnen und draußen stark ein. Das gehe aus einem Dekret hervor, das Ministerpräsident Giuseppe Conte unterzeichnet habe.

In Lokalen und Discos sind danach Partys verboten. Feste nach Zeremonien, etwa Hochzeiten, würden auf 30 Teilnehmer beschränkt. Außerdem empfehle die Regierung den rund 60 Millionen Bürgern, auch daheim auf alle Abendessen und andere Treffen mit mehr als sechs haushaltsfremden Teilnehmern ganz zu verzichten.

Die neuen Regeln sollen laut Ansa zunächst für 30 Tage gelten. Restaurants und Bars müssen danach künftig um Mitternacht schließen. Ab 21 Uhr sei es verboten, dass Gäste im Stehen vor Lokalen essen und trinken. Damit sollen abendliche Menschentrauben vor Bars vermieden werden. Die Regierung verbiete auch Schulausflüge. Der Kontaktsport für Amateure, etwa beim Fußball, werde eingeschränkt.

Das Mittelmeerland mit etwa 60 Millionen Einwohnern verzeichnete am Montag 4619 Neuinfektionen mit Sars-CoV-2. In den Vortagen hatten die Werte der Ansteckungen innerhalb von 24 Stunden sogar über 5000 gelegen. Es gab am Montag 39 Corona-Tote. Italien hatte vor kurzem bereits die Maskenpflicht wegen der steigenden Zahlen ausgedehnt.

(dpa)

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen