Letztes Update:
20190424131411

Facebook hat Geräteherstellern Zugang zu Nutzerdaten verschafft

12:48
13.11.2018
Und täglich grüßt das Murmeltier: Facebook steht mal wieder in der Kritik, weil der Konzern versäumt hat, die Daten seiner Nutzer nicht gut genug geschützt zu haben.

Das berichtete die New York Times und berief sich auf eine nicht öffentliche Enthüllung im US-amerikanischen Kongress.

Facebook hat Geräteherstellern den Zugang zu Nutzerdaten von Millionen Menschen gewährt, diesen Prozess aber nicht ausreichend überwacht.

Das ergab eine Datenschutzkontrolle der US-amerikanischen Regierung schon im Jahre 2013.
Die betroffenen Facebook-Nutzer wurden nicht informiert – obwohl sie dem Konzern nicht die Erlaubnis gegeben haben, Informationen über sie zu teilen.

Huawei und Lenovo sollen Zugänge erhalten haben

Zu den Geräteherstellern, die den Zugang zu Nutzerdaten erhielten, gehören unter anderem Huawei und Lenovo.

Die New York Times zitiert dazu den Facebook-kritischen Senator Ron Wyden: "Es reicht einfach nicht, Facebook (...) nur beteuern zu lassen , dass sie unsere persönlichen Daten schützen." 

Die Offenlegung könnte nun dafür sorgen, dass der Fall wieder neu aufgerollt wird.

LEAD-Redaktion

Facebook launcht stillschweigend TikTok-Klon Lasso

15:07
12.11.2018
Facebooks User werden älter – und die Teenager scheint der Social Media Riese mit seiner Plattform nicht begeistern zu können.

Einer der größten Konkurrenten um die beliebte Zielgruppe kommt aus Asien: Die App TikTok ist weltweit bei unter 20-Jährigen sehr beliebt, etwa eine halbe Milliarde Mal wurde sie schon heruntergeladen. Auf TikTok können die User Kurzzeit-Videos gestalten und verbreiten – außerdem hat sich die App die Lip-Sync-Plattform Musical.ly einverleibt.

Das Design ist nahezu identisch

Nun hat Facebook stillschweigend die App Lasso ( iOS-VersionAndroid-Version) gelauncht – die offenbar gegen TikTok antreten soll und der Video-Plattform, nett ausgedrückt, stark ähnelt.

Das Design ist nahezu identisch und auch hier können User kurze Videos und Clips von sich hochladen, auf denen sie tanzen oder „lip-syncen“.

Das Rollout von Lasso am Freitag erfolgte leise und ohne offiziellem Statement von Facebook. Ein Sprecher sagte dem Business Insider: „Wir sind gespannt auf das Potential und werden Feedback von den Usern und Creators einholen.“

LEAD-Redaktion

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren