Letztes Update:
20190424131411

Nach Skandal um Soros: Mark Zuckerberg will von nichts gewusst haben

09:37
16.11.2018
Facebook-Chef Mark Zuckerberg hat nach eigenen Angaben erst aus einem Bericht der New York Times erfahren, dass das Online-Netzwerk eine PR-Firma beschäftigt hat, die Kritiker in ein schlechtes Licht rücken sollte.

„Jemand aus dem Kommunikationsteam muss sie angeheuert haben“, sagte Zuckerberg am Donnerstag in einer Telefonkonferenz mit Journalisten. Auch Geschäftsführerin Sheryl Sandberg, die sich bei Facebook viel mit politischen Fragen befasst, habe davon nichts gewusst.

Mark Zuckerberg will von nichts gewusst haben

Facebook wolle jetzt Beziehungen zu PR-Agenturen auf den Prüfstand stellen, um mögliche weitere ähnliche Fälle herauszufiltern. Auch wenn andere zu solchen Methoden griffen, „das ist nicht die Art, wie ich das Unternehmen führen will“, betonte Zuckerberg.

Er wies Kritik daran zurück, dass er nicht über diese Geschehnisse informiert gewesen sei. In einer Firma von der Größe von Facebook werde es immer passieren, dass Mitarbeiter etwas machten, wovon er nichts wisse.

Facebook räumte nach dem Zeitungsbericht ein, dass das Online-Netzwerk mit der PR-Firma Definers zusammengearbeitet habe. Diese habe Journalisten ermutigt, sich die Finanzierung der Organisation „Freedom from Facebook“ (Freiheit von Facebook) genauer anzusehen.

Geschäftsbeziehung zu Definers sei „vergangene Nacht“ beendet worden

Dabei sei angedeutet worden, dass unter ihren Geldgebern der Finanzier und Mäzen George Soros sei, der ein häufiges Angriffsziel für Konservative wie US-Präsident Donald Trump – aber auch für antisemitische Verschwörungstheorien - ist.

„Die Absicht war, zu demonstrieren, dass es nicht einfach nur eine spontane Basiskampagne war, wie von ihr behauptet, sondern sie von einem bekannten Kritiker unseres Unternehmens unterstützt wurde“, verteidigte sich Facebook.

Die Geschäftsbeziehung zu Definers sei „vergangene Nacht“ beendet worden, hieß es zugleich. Soros' Stiftung wies eine Verbindung zu „Freedom from Facebook“ zurück.

Zuckerberg und Cook

In einem Punkt nahm die Rechtfertigung von Facebook Kindergartenniveau an: In einem Statement äußerte sich Facebook auch zum Beef mit Apple-Chef Tim Cook, in dessen Verlauf Zuckerberg seinem Management verboten haben soll, iPhones zu nutzen.

Dort steht: „Tim Cook hat durchgehend unser Geschäftsmodell kritisiert und Mark hat ebenso klar gemacht, dass er anderer Meinung ist. (…) Und wir haben unsere Angestellte und Führungskräfte schon länger  ermutigt, Android zu nutzen, weil es das beliebteste Betriebssystem der Welt ist.“


dpa / LEAD-Redaktion

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren