Letztes Update:
20190814074212

Fast 260 Verfahren und 100 Strafbefehle nach AfD-Post bei Facebook

14:05
09.08.2019
Eine Facebook-Aktion der AfD im bayerischen Deggendorf hat 257 Ermittlungsverfahren und drei Anklagen wegen Volksverhetzung nach sich gezogen. In fast 100 Fällen habe die Staatsanwaltschaft gegen die Internetnutzer Strafbefehle mit Geldstrafen erlassen, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft am Freitag in Deggendorf. Rund 40 Beschuldigte hätten schon gezahlt. Von den 257 Verfahren seien 56 eingestellt worden, weil die Ermittler die hinter Pseudonymen versteckten Menschen nicht ausfindig machen konnten.

Im Dezember 2017 hatten afrikanische Asylbewerber im örtlichen
Transitzentrum mit mehrtägigen Protesten und einem Hungerstreik eine
bessere Unterbringung gefordert. Die Deggendorfer AfD postete einen
Livestream der Proteste auf ihrer Facebook-Seite, dort ließen
anschließend Menschen ihrem Hass freien Lauf - und forderten etwa,
die Asylbewerber zu vergasen oder ins Vernichtungslager Auschwitz zu
schicken.

Die drei Angeklagten waren dem Sprecher zufolge schon vor ihren
Hasskommentaren auffällig geworden und müssen sich deswegen
vermutlich vor Gericht verantworten. Wann die Prozesse beginnen
könnten, blieb zunächst unklar. Zuerst hatte der Bayerische Rundfunk
darüber berichtet.

dpa

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren