Letztes Update:
20190424131411

Facebooks Oculus kündigt neues Topmodell der VR-Brille Rift an

16:36
20.03.2019
Die Facebook-Firma Oculus will beim neuen Top-Modell ihrer VR-Brille Rift auf die bisherigen externen Sensoren verzichten. Stattdessen soll das Gerät seine Position im Raum sowie die Controller in den Händen des Nutzers mit Hilfe eingebauter Sensoren erkennen. Damit soll die Rift S dem Nutzer auch die Möglichkeit geben, einen Blick in die reale Welt um ihn herum zu werfen, ohne die Brille abzunehmen.

Zu den weiteren Verbesserungen gehört eine höhere Auflösung der Displays in der Brille. Die Rift S wurde in Kooperation mit dem chinesischen Lenovo-Konzern entwickelt, wie Oculus am Mittwoch weiter mitteilte. Das neue Modell soll noch im Frühjahr zum Preis von 449 Euro auf den Markt kommen.

Facebook setzte mit dem Kauf des Branchenpioniers Oculus massiv auf das Geschäft. Ein großer Konkurrent ist die Firma HTC mit ihren Vive-Brillen.

dpa/LEAD-Redaktion

Instagram startet Tests für Shopping Checkout-Funktion in den USA

13:09
19.03.2019
Am Dienstag stellt Instagram in den USA eine neue Shopping-Funktion für die Plattform vor: den Checkout. Die Funktion soll der Community auf Instagram das Einkaufen vereinfachen.

Der Mutterkonzern Facebook baut seit geraumer Zeit auf der beliebten Fotoplattform Instagram die Shopping-Funktionen aus. Laut Unternehmen tippen mittlerweile jeden Monat rund 130 Millionen Instagrammer auf Produktmarkierungen in Shopping-Posts.

Zara, Prada und H&M nehmen an der Testphase teil

Im Laufe der kommenden Wochen kann die Community in den USA die Checkout-Funktion in Instagram Shopping bei einigen ausgewählten Marken testen. Unter den Unternehmen der Testphase sind unter anderem Adidas, Burberry, H&M, Prada und Zara.

Mit der Checkout-Funktion muss der In-App-Browser nicht länger genutzt werden, wenn man etwas auf Instagram kaufen möchte. Die Instagram-Nutzer können innerhalb der Plattform mit Visa, Mastercard, American Express, Discover und PayPal zahlen.

LEAD-Redaktion / lm

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren