Letztes Update:
20200629072728

Antikörperstudie im Fußball soll bei Virus-«Dunkelziffer» helfen

04:19
29.06.2020
Eine Antikörperstudie bei den Bundesliga-Profis soll zu einer Beantwortung der Dunkelziffer bei den Infektionen mit dem Coronavirus in Deutschland beitragen. Die Studie soll nach dem Abschluss der Bundesliga- und Zweitligasaison am Wochenende möglichst rasch ausgewertet werden.

«Die Ergebnisse sollen danach schnell der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Wir haben da eine Stichprobe von mehr als 1000 Menschen, die sich bundesweit verteilen», berichtet Tim Meyer (52), Chefmediziner des Deutschen Fußball-Bundes und Leiter der Taskforce, die das Hygienekonzept für den Geisterspielbetrieb der Deutschen Fußball Liga erarbeitete, im Interview der Deutschen Presse-Agentur.

(dpa)

Meiste Kurzarbeit in Metall- und Elektro-Industrie sowie Tourismus

04:17
29.06.2020
Kurzarbeit durch die Corona-Krise hat vor allem Regionen mit einem hohen Anteil von Unternehmen aus der Metall- und Elektroindustrie sowie Urlaubsgebiete in Deutschland getroffen. Das hat eine Analyse für die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung ergeben. Betroffen ist daher auch und gerade der Südwesten: Während die Quote angezeigter Kurzarbeit beispielsweise in der Universitätsstadt Freiburg bei unter 25 Prozent liegt, beträgt sie im Kreis Böblingen (mit dem Daimler-Standort Sindelfingen) fast 46 Prozent.

Der bundesweite Durchschnitt angezeigter Kurzarbeit dagegen habe im April gut 31 Prozent betragen. Vor allem Standorte mit starker Automobilwirtschaft wiesen hohe Quoten bei der angezeigten Kurzarbeit auf, heißt es in der Untersuchung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Böckler-Stiftung. In Regionen hingegen, in denen die pharmazeutische und chemische Industrie eine große Rolle spielt, liegen die Quoten viel niedriger - beispielsweise in Ludwigshafen mit nicht einmal zwölf Prozent.

Betroffen sind darüber hinaus die Fremdenverkehrsregionen - etwa Landkreise wie Breisgau-Hochschwarzwald mit über 41 Prozent angezeigter Kurzarbeit oder auch das Oberallgäu mit über 40 Prozent.

(dpa/lsw)

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen