Letztes Update:
20200624181213

Sieben Neuinfektionen in Luxemburg

15:22
24.06.2020
Seit Dienstag wurden in Luxemburg sieben Neuinfektionen mit Covid-19 festgestellt. Damit wurden seit Beginn der Pandemie 4.140 Personen mit Covid-19 infiziert, 110 Menschen starben an den Folgen. 3.965 Personen gelten als geheilt (+6 in 24 Std), 156.089 Personen wurden bisher getestet (+208 seit dem letzten Update).

Corona-Tests bei Arbeitern in deutschen Fleischbetrieben

15:19
24.06.2020
Nach dem massiven Corona-Ausbruch in einem Fleischbetrieb von Tönnies in Nordrhein-Westfalen sollen alle Beschäftigten in sechs fleischverarbeitenden Betrieben in Rheinland-Pfalz auf das Virus getestet werden. Die Reihentestungen seien ab nächster Woche geplant, sagte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) am Mittwoch im Landtag in Mainz. In Rheinland-Pfalz gebe es zwei große Betriebe mit mehreren hundert Beschäftigten und vier weitere mit 20 bis 100 Mitarbeitern.
Um Mitternacht traten in den nordrhein-westfälischen Kreisen Gütersloh und Warendorf strenge Auflagen in Kraft. Betroffen sind insgesamt rund 640 000 Einwohner. Das Tönnies-Werk Rheda-Wiedenbrück im Kreis Gütersloh gilt als Ausgangspunkt des Corona-Ausbruchs, auch im Raum Warendorf wohnen viele Tönnies-Mitarbeiter. Mehr als 1500 Tönnies-Beschäftige sind nach bisherigen Angaben des Kreises Gütersloh nachweislich infiziert. Rund 7000 Mitarbeiter wurden schon vor den Tests unter Quarantäne gestellt.

dpa

Italien verwaist - nur wenige Touristen trotz Öffnung

15:16
24.06.2020
Trotz der Grenzöffnungen lässt der Touristenstrom in Italien auf sich warten. „Es ist nicht so, dass wir keine bedeutende Zahl von Touristen sehen: Wir sehen einfach gar keine Touristen“, sagte die Präsidentin des italienischen Tourismusverbandes Federturismo, Marina Lalli, in einer Videokonferenz mit internationalen Medien am Mittwoch. Besonders ausländische Urlauber fehlten. Die würden vermutlich erst im September oder Oktober zurückkehren, sagte Lalli. Die meisten internationalen Gäste kämen derzeit aus Deutschland und Österreich, vor allem weil da die Anreise unkompliziert sei.
Italien hat seit Anfang Juni seine Grenzen für EU-Bürger und Einwohner des Schengenraums geöffnet. Der Effekt hält sich aber in Grenzen. Vor allem Städte wie Venedig, Rom oder Florenz leiden. Diese sind bei Touristen aus den USA oder aus China beliebt - wann diese wieder nach Italien einreisen können, ist noch unklar.

dpa