Letztes Update:
20200620160422

Pakistan nimmt internationalen Flugverkehr wieder auf

09:24
20.06.2020
Pakistans Behörden haben nach drei Monaten den Stopp internationaler Flüge in das Land wieder aufgehoben. Damit sei der Flugbetrieb von sofort an von und nach Pakistan von allen internationalen Flughäfen aus wieder erlaubt, teilte die zivile Luftfahrtbehörde am Samstag mit.
Internationale Verbindungen aus dem Land sind seit dem 30. Mai wieder möglich, die Maschinen kehrten bisher jedoch leer zurück. Fluggäste, die nach Pakistan reisen wollten, mussten sich bisher gedulden. Die Entscheidung wurde auch damit begründet, vielen Pakistanern, die im Ausland feststecken, die Heimreise zu ermöglichen.
Vor knapp drei Monaten wurde der internationale Flugverkehr in dem südasiatischen Land wegen der Corona-Krise unterbrochen. Nur Sonderflüge, etwa für Rückholaktionen, waren erlaubt. Inlandsflüge sind seit dem 15. Mai unter Auflagen wieder möglich.

dpa

AFP Evakuierung von Covid-19-PAtienten im brasilianischen Amazonasgebiet.

Mehr als eine Million Corona-Infizierte in Brasilien

08:31
20.06.2020
Brasilien hat 54 771 neue mit dem Coronavirus Infizierte gemeldet und die Marke von einer Million Infizierten durchbrochen. Das ging am Freitagabend aus den Daten des Gesundheitsministeriums in Brasília hervor. Knapp 49 000 Patienten starben demnach. Damit wurden nur in den USA bislang mehr Infektionen und Tote als in dem größten und bevölkerungsreichsten Land Lateinamerikas verzeichnet. Die tatsächlichen Zahlen in Brasilien dürften noch weit höher liegen, auch weil das Land sehr wenig testet.
„Brasilien testet brutal weniger als es sollte. Im besten Falle 20 Mal weniger als das, was als angemessen erachtet wird“, sagte der Biowissenschaftler Daniel Lahr von der Universität São Paulo dem Portal „G1“. Wissenschaftliche Studien und Schätzungen von Organisationen legen nahe, dass sich mindestens sieben Mal so viele Menschen infiziert haben als bislang bekannt, und doppelt so viele als erfasst sind gestorben. Brasilien hat 210 Millionen Einwohner.

dpa